
- Beiträge: 91
- Reputation: 0
- Verein: TV Eschborn
- Spielklasse: Kreisliga
- TTR: 0
... Was soll ich sagen, ich konnte dann doch nicht wiederstehen und habs gekauft 
Nach dem ersten Training kann ich sagen das ich mit der Kaufentscheidung bisher mehr als zufrieden bin, hoffentlich bleibt das so!
Zusätzlich zum VKM gabs dann noch nen Vega Pro 2.0, hab den Belag schon auf diversen Hölzern gehabt und kam immer super klar, so auch diesmal. Ich konnte für meine Verhältnisse zum einen ungewohnt oft den Ball nachspielen, zum Anderen auch sehr platziert. Die Rotation die diese Kombination bietet ist auch über jeden Zweifel erhaben, wahnsinn was da rauskommt. Geschwindigkeitsmässig bin ich doch sehr überrascht worden, es scheint als würde im kurz-kurz kein Katapult existieren, bei tangentialem Bällen kommt dieser aber in angenehmen Masse zum Vorschein. Einzig die Aufschläge sind noch schlechter als mit meiner vorherigen Kombination (Joo + H3), aber da bin ich auch zuversichtlich.
Einzig die Rückhand bereitet mir noch Probleme, der erste Testkandidat war ein Grass Dtecs 1.2. Im Vergleich zum Joo viel einfacher zu spielen, am Tisch aber eine noch zu hohe Fehlerquote. Dafür war die Abwehr in jegdlicher Entfernung zum Tisch sehr sicher und zudem noch schnitttiger als auf Defplay oder Joo.
Fazit also nach 2h Traning: das VKM spielt tatsächlich zwischen Joo und Defplay, von Spielgefühl ist es näher am Defplay, wobei das Tempo etwas langsamer als das Joo ist. MMn spielt sich das VKM aber lebendiger als beide.
Vielleicht probiere ich jetzt noch einen P1-r, Feint Soft oder 845? Mal sehen was das kommende Training so bringt, Vorhand und Holz sind gesetzt, da bin ich mir schonmal sicher.
Hat jemand Erfahrung mit griffigen Antis auf dem VKM gesammelt? Könnte vielleicht auch einen Test wert sein.

Nach dem ersten Training kann ich sagen das ich mit der Kaufentscheidung bisher mehr als zufrieden bin, hoffentlich bleibt das so!
Zusätzlich zum VKM gabs dann noch nen Vega Pro 2.0, hab den Belag schon auf diversen Hölzern gehabt und kam immer super klar, so auch diesmal. Ich konnte für meine Verhältnisse zum einen ungewohnt oft den Ball nachspielen, zum Anderen auch sehr platziert. Die Rotation die diese Kombination bietet ist auch über jeden Zweifel erhaben, wahnsinn was da rauskommt. Geschwindigkeitsmässig bin ich doch sehr überrascht worden, es scheint als würde im kurz-kurz kein Katapult existieren, bei tangentialem Bällen kommt dieser aber in angenehmen Masse zum Vorschein. Einzig die Aufschläge sind noch schlechter als mit meiner vorherigen Kombination (Joo + H3), aber da bin ich auch zuversichtlich.
Einzig die Rückhand bereitet mir noch Probleme, der erste Testkandidat war ein Grass Dtecs 1.2. Im Vergleich zum Joo viel einfacher zu spielen, am Tisch aber eine noch zu hohe Fehlerquote. Dafür war die Abwehr in jegdlicher Entfernung zum Tisch sehr sicher und zudem noch schnitttiger als auf Defplay oder Joo.
Fazit also nach 2h Traning: das VKM spielt tatsächlich zwischen Joo und Defplay, von Spielgefühl ist es näher am Defplay, wobei das Tempo etwas langsamer als das Joo ist. MMn spielt sich das VKM aber lebendiger als beide.
Vielleicht probiere ich jetzt noch einen P1-r, Feint Soft oder 845? Mal sehen was das kommende Training so bringt, Vorhand und Holz sind gesetzt, da bin ich mir schonmal sicher.
Hat jemand Erfahrung mit griffigen Antis auf dem VKM gesammelt? Könnte vielleicht auch einen Test wert sein.
- 0
Dies und das, Hauptsache oft was neues...