Seite 1 von 1

Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2013, 12:26
von Coxeroni
Also mir was bisher neu, dass Metall als Holzzusatz erlaubt ist. Ein Vereinskamerad spielt seit kurzem das Stiga Titanium 5.4 WRB: http://stigatabletennis.com/en/products ... m-5-4-wrb/

Die Off+ Schindel kommt mit vier Titanschichten daher, ist dabei kanonenschnell, soll jedoch trotzdem recht gefühlvoll sein. Mir schießt er jedenfalls damit komplett die Hucke voll...

Wie sind denn die Regularien für Hölzer? Darf da alles rein, sofern noch "genug" Holz da ist? Ein Vollcarbonholz ist ja z.B. nicht erlaubt. Klärt mich auf :)

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2013, 13:31
von tommes
Keine Ahnung, aber ich hab vor ein paar Tagen etwas über ein Holz mit dünnen (ich glaube) Kupfereinlagen gelesen.
Das war dann glaube ich ein OFF++ Holz.

So, wie ich das mal gelesen habe, muss ein bestimmter Prozentsatz an Holz eingehalten werden. Mehr weiß ich aber auch nicht dazu.

Lg

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:04
von 4 MD!
4.2 in den Regeln .

http://www.tischtennis.de/media/downloa ... geln_a.pdf

Es gibt unzählige Hölzer, die streng genommen nicht regelkonform sind.

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:11
von 4 MD!
Z.B. Boll Forte, Andro Blax, Neubauer Firewall, Stiga Tube.....

Beim Titanium 5.4 und beim Tibhar Ikarus( Alu) könnte man die Metallschichten aber noch als Faserverstärkung druchgehn lassen,solange es wenigstens ein Gewebe ist und keine Metallplatten.

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:20
von Memo
4.2 Mindestens 85 % des Blattes, gemessen an seiner Dicke, müssen aus natürlichem Holz bestehen. Eine Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblattes darf durch Fasermaterial wie Karbonfiber, Glasfiber oder komprimiertes Papier verstärkt sein. Sie darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke oder mehr als 0,35 mm ausmachen – je nachdem, was geringer ist.
;)

Re: AW: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2013, 18:09
von Coxeroni
Also Titan in welcher Form auch immer ist sicher keine Faser. Immerhin ist es keine Platte, sondern fein verteilt.

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 14:33
von E-Highlander
Wiki meint:
Seit wenigen Jahren werden... auch Metallfolien in die Furniere eingebettet – dies ist eigentlich nicht regelkonform, bislang aber vom ITTF toleriert worden.

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 14:44
von Coxeroni
E-Highlander hat geschrieben:Wiki meint:
Seit wenigen Jahren werden... auch Metallfolien in die Furniere eingebettet – dies ist eigentlich nicht regelkonform, bislang aber vom ITTF toleriert worden.

Interessant... So dachte ich nämlich auch: alles außer Holz und Carbon/Kevlar o.ä. ist verboten. Nächstes Mal gehe ich gleich zum Kollegen und zerbreche sein illegales Brett!

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 14:51
von E-Highlander
Neuer Regelansatz wäre doch konsequent: ITTF-Zulassung auch für Schläger.

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 14:53
von Variatio
Coxeroni hat geschrieben:So dachte ich nämlich auch: alles außer Holz und Carbon/Kevlar o.ä. ist verboten. Nächstes Mal gehe ich gleich zum Kollegen und zerbreche sein illegales Brett!
Wo steht, dass in dem Stiga das Titan nicht als Fasermaterial verarbeitet ist? ;)

Re: AW: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:08
von Coxeroni
1. In der Beschreibung steht eindeutig Sheet (Lage) und nix von Fibres,

2. Zeig mir mal wie du aus einem Metall ne Faser machen willst!

Re: AW: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:13
von Variatio
1. In der Beschreibung steht eindeutig Sheet (Lage) und nix von Fibres
In den Beschreibungen steht auch immer was von Carbon-Schichten, und meist sind das dann die (in Harz gegossenen) Carbon-Faser-Matten.
Coxeroni hat geschrieben:2. Zeig mir mal wie du aus einem Metall ne Faser machen willst!

SO vielleicht? :)

Fasern sind lediglich dadurch definiert, dass sie laenger als duenn (und flexibel) sind. Daher kann man praktisch aus ALLEM Fasern herstellen.

Re: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:15
von 4 MD!
4 MD! hat geschrieben:Beim Titanium 5.4 und beim Tibhar Ikarus( Alu) könnte man die Metallschichten aber noch als Faserverstärkung druchgehn lassen,solange es wenigstens ein Gewebe ist und keine Metallplatten.


So hab ich das doch schon vor einigen Posts geschrieben :ichweisswas:

Re: AW: Stiga Titanium 5.4 (WRB)

BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:17
von Coxeroni
Variatio hat geschrieben:SO vielleicht? :)

Fasern sind lediglich dadurch definiert, dass sie laenger als duenn (und flexibel) sind. Daher kann man praktisch aus ALLEM Fasern herstellen.

Ich wusste schon, als ich es getippt hatte, dass so eine verallgemeinerte Feststellung von mir bestimmt widerlegt wird. Der Punkt geht an dích! :)