
- Beiträge: 242
- Reputation: 26
- Verein: SV St. Stephan Griesheim
- Spielklasse: Bezirksklasse
- TTR: 1588
Soo. Vergangenen Montag und Dienstag konnte ich das 7-9-7 (153x149) endlich testen.
Referenz ist folgender Schläger: NSD neu verkleinert (153x151) - VH: Apollo Sound 2.1 - RH: dtecs contra version
Hier einige Bilder:




Vorhand
Die Vorhand fühlt sich etwas schneller an als die meines NSD. Kontern ging relativ ähnlich. Kurz-Kurz weiterhin sehr sicher. Doch zu den markanten Unterschieden: Das BBC hat enorm mehr Spin / Schnitt in Aufschlägen und Topspins. Was die Aufschläge angeht, so merke ich keine Unterschiede bezüglich Platzierungsmöglichkeiten. Anders stellt sich das ganze dann jedoch beim Topspin dar. Hier habe ich im Vergleich zum NSD viel mehr Kontrolle bei leicht erhöhter Geschwindigkeit. Ich kann die Bälle relativ exakt platzieren wo ich möchte. Auf leere Bälle lässt sich sehr druckvoll eröffnen. Auf schnittige Bälle sind mir sehr rotationsreiche Topspins möglich, die meist den Endschlag vorbereiten können.
In der Halbdistanz bleiben mir durch das leicht erhöhte Tempo nun deutlich weniger Bälle im Netz hängen. Die Flügkurve ist generell relativ ähnlich, vielleicht jedoch ein wenig flacher. Schließlich noch zum Schießen: Klappt mit dem BBC auch ein wenig besser, da mehr kontrolle bei immernoch genug wums.
Rückhand
Aufschlagannahme
Etwas mehr Kontrolle beim NSD. Bekomme jetzt auch wieder den "invertierten Seitwischer" hin. Ging vorher nicht. Ansonsten weiterhin alles möglich. Von kurz setzen bis hin zum Druckschupf
Angriffsoptionen
Druckschupe und Noppentop sind mit dem BBC deutlich schneller, allerdings auch etwas höher. Jedoch habe ich bereits gemerkt, wenn ich den Winkel etwas anpassen, kommen die Bälle schneller als beim NSD und ähnlich flach. Von daher hier auch alles gut.
- Der Störeffekt ist bei Aufschlagannahme & Angriff auch höher. Meine normalerweise auf mich eingespielten Trainingspartner haben deutlich mehr Fehler auf meine Bälle gemacht.
Noppentopspin
Spiele ich oft zur Aufschlagannahme oder wenn mir jemand viel in die Rückhand leiert und ich mich nicht traue zu drehen. Funktioniert einwandfrei. Aufgrund meiner noch nicht ganz ausgefeilten Technik bei dem Schlag immernoch mit Fehlern, aber wenn der Ball kommt meist ein direkter Punkt.
Lange Abwehr
Definitiv mehr Schnitt drin. Auch auf den ersten leeren Ball der zurückkommt. Flugkurve ähnlich flach wie beim NSD. Bälle kommen mit etwas mehr Tempo zurück, sodass Bälle die ich nicht ganz so gut treffe eher seltener kommen als beim NSD.
Fazit
Trotz einer bisherigen Bilanz von 3:0 in der Kreisliga und 1:0 in der Bezirksklasse, werde ich während der Runde auf das BBC 7-9-7 umsteigen und es für die nächsten Jahre zu meinem Wettkampfholz machen. Es spielt sich in der Kombination dTecs und Apollo Sound 2.1 wirklich sehr gut. Wer also ein verkleinertes NSD hat und bei Charlie mal probieren möchte, für den ist das 7-9-7 definitiv einen Versuch wert, da mehr Kontrolle bei leicht erhöhtem Tempo, Spin und Störeffekt.
Die Kombi ist somit erstmal gesetzt. Einzig interessiert mich noch der Adidas P7 statt dem Apollo und der Blitzschlag statt dem dTecs, jedoch werde ich da bis zu den Herbstferien oder der Halbrundenpause abwarten, bzw. mal schauen was mein "Kombinationsverwandter" Variatio so macht. Denn Variatio du weißt, was du spielst liegt auch mir, mit minimalen Abwandlungen
Referenz ist folgender Schläger: NSD neu verkleinert (153x151) - VH: Apollo Sound 2.1 - RH: dtecs contra version
Hier einige Bilder:




Vorhand
Die Vorhand fühlt sich etwas schneller an als die meines NSD. Kontern ging relativ ähnlich. Kurz-Kurz weiterhin sehr sicher. Doch zu den markanten Unterschieden: Das BBC hat enorm mehr Spin / Schnitt in Aufschlägen und Topspins. Was die Aufschläge angeht, so merke ich keine Unterschiede bezüglich Platzierungsmöglichkeiten. Anders stellt sich das ganze dann jedoch beim Topspin dar. Hier habe ich im Vergleich zum NSD viel mehr Kontrolle bei leicht erhöhter Geschwindigkeit. Ich kann die Bälle relativ exakt platzieren wo ich möchte. Auf leere Bälle lässt sich sehr druckvoll eröffnen. Auf schnittige Bälle sind mir sehr rotationsreiche Topspins möglich, die meist den Endschlag vorbereiten können.
In der Halbdistanz bleiben mir durch das leicht erhöhte Tempo nun deutlich weniger Bälle im Netz hängen. Die Flügkurve ist generell relativ ähnlich, vielleicht jedoch ein wenig flacher. Schließlich noch zum Schießen: Klappt mit dem BBC auch ein wenig besser, da mehr kontrolle bei immernoch genug wums.
Rückhand
Aufschlagannahme
Etwas mehr Kontrolle beim NSD. Bekomme jetzt auch wieder den "invertierten Seitwischer" hin. Ging vorher nicht. Ansonsten weiterhin alles möglich. Von kurz setzen bis hin zum Druckschupf
Angriffsoptionen
Druckschupe und Noppentop sind mit dem BBC deutlich schneller, allerdings auch etwas höher. Jedoch habe ich bereits gemerkt, wenn ich den Winkel etwas anpassen, kommen die Bälle schneller als beim NSD und ähnlich flach. Von daher hier auch alles gut.
- Der Störeffekt ist bei Aufschlagannahme & Angriff auch höher. Meine normalerweise auf mich eingespielten Trainingspartner haben deutlich mehr Fehler auf meine Bälle gemacht.
Noppentopspin
Spiele ich oft zur Aufschlagannahme oder wenn mir jemand viel in die Rückhand leiert und ich mich nicht traue zu drehen. Funktioniert einwandfrei. Aufgrund meiner noch nicht ganz ausgefeilten Technik bei dem Schlag immernoch mit Fehlern, aber wenn der Ball kommt meist ein direkter Punkt.
Lange Abwehr
Definitiv mehr Schnitt drin. Auch auf den ersten leeren Ball der zurückkommt. Flugkurve ähnlich flach wie beim NSD. Bälle kommen mit etwas mehr Tempo zurück, sodass Bälle die ich nicht ganz so gut treffe eher seltener kommen als beim NSD.
Fazit
Trotz einer bisherigen Bilanz von 3:0 in der Kreisliga und 1:0 in der Bezirksklasse, werde ich während der Runde auf das BBC 7-9-7 umsteigen und es für die nächsten Jahre zu meinem Wettkampfholz machen. Es spielt sich in der Kombination dTecs und Apollo Sound 2.1 wirklich sehr gut. Wer also ein verkleinertes NSD hat und bei Charlie mal probieren möchte, für den ist das 7-9-7 definitiv einen Versuch wert, da mehr Kontrolle bei leicht erhöhtem Tempo, Spin und Störeffekt.
Die Kombi ist somit erstmal gesetzt. Einzig interessiert mich noch der Adidas P7 statt dem Apollo und der Blitzschlag statt dem dTecs, jedoch werde ich da bis zu den Herbstferien oder der Halbrundenpause abwarten, bzw. mal schauen was mein "Kombinationsverwandter" Variatio so macht. Denn Variatio du weißt, was du spielst liegt auch mir, mit minimalen Abwandlungen

- 0
Moderne Abwehr ab Saison 2014/15
NSD verkleinert - XIOM Vega Pro 1.8 - S&T Hellfire
Spielklasse: Bezirk Süd BK Pos.3
Verein: SV St. Stephan Griesheim
NSD verkleinert - XIOM Vega Pro 1.8 - S&T Hellfire
Spielklasse: Bezirk Süd BK Pos.3
Verein: SV St. Stephan Griesheim