Gestern abend und vorhin der erste Test, beklebt mit dem Xiom Vega Pro 1.8mm und dem Hellfire OX.

Das X-Fusion kann seine Abstammung vom 9-10-9 nicht verbergen, es verhaelt sich grundsaetzlich sehr aehnlich. Aber Unterschiede gibt es definitiv, das faengt beim Klang an. Dieser ist im Vergleich zum warmen 'Tock' des 9-10-9 eher hallender, tendenziell wie eine Porzellan-Kachel. Dabei ist es nicht steifer als das 9-10-9, sondern vibriert noch ein wenig spuerbarer. Dies ergibt eine gute Rueckmeldung vor allem bei tischnahen Schlaegen. Die Geschwindigkeit ist mit meinen Oversize 9-10-9ern vergleichbar, wobei letzteres aus der Halbdistanz mehr Druck und Dynamik aufbaut.
Der Ballabsprung ist beim X-Fusion minimal flacher, was gerade am Tisch und mit den Noppen gewisse Vorteile bietet, und auch den NI-Schuss am Tisch unterstuetzt. Diesen kann ich mit dem X-Fusion knackiger und kontrollierter platzieren, als mit dem 9-10-9. Der Vorbereitungs-Topspin auf US fiel mir dagegen ein wenig oefter ins Netz.
Insgesamt faellt mir ein schoener Vergleich ein:Das X-Fusion entspricht im Spielgefuehl 75% dem 9-10-9 und 25% dem NSD. Gerade das 'kachelige' und das Vibrationsverhalten erinnern an den Nittaku-Klassiker.
Fuer mich persoenlich ist es glaube ich gehupft wie gesprungen, mit welchem Holz ich spiele. An der Spielstaerke aendert sich da NIX, also muessen die Soft-Skills entscheiden. Vom Anschlaggefuehl finde ich das 9-10-9 sympathischer, es vermittelt irgendwie mehr Geborgenheit. Das X-Fusion ist da ein wenig nervoeser, aber ebenfalls mit Charme. Deshalb werde ich die X-Fusions auch auf jeden Fall behalten, aber zunaechst mit dem 9-10-9 in die Saison gehen.
