So 18. Aug 2013, 21:18
So, nun habe ich das Arirang endlich spielen können. Für eine echte Einschätzung ist es natürlich noch zu früh, aber zumindest hat dieses Training bereits für einige interessante Eindrücke gereicht.
Bestückt hatte ich das Arirang mit meinem Standard-Setup (Tibhar Evolution MX-P 1,9 auf der Vorhand und Nittaku Hammond Pro Beta 1,9 auf der Rückhand). Zunächst einmal ist zu sagen, dass sich die Kombi im Spiel leichter anfühlt als mein Nittaku Tenor mit den gleichen Belägen, obwohl beide Hölzer exakt das gleiche Gewicht (85g) haben.
Tempo:
Vom Tempo her würde ich das Arirang in den Bereich Off- einstufen. Allerdings hat es tatsächlich zwei Gesichter. Im passiven Spiel oder bei jeglichen langsamen Schlägen ist es extrem kontrolliert. Die Bälle können wunderbar platziert werden. Gibt man allerdings Gas, wird das Holz plötzlich katapultig. Während ich beim Tenor die Bälle ordentlich durchröhren kann, passierte es mir bei diesem ersten Test recht häufig, dass die Bälle über die Platte gingen. Das liegt für mich aber nicht an dem zu hohen Tempo (da liegt das Tenor noch leicht vorn), sondern an dem einsetzenden Katapult im aktiven Spiel.
Block/Konter:
vor allem der passive Block funktioniert super. Das Holz scheint dabei einen Teil der ankommenden Energie zu absorbieren. Allerdings können diese Bälle vom Gegner natürlich auch problemlos zurückgegeben werden. Beim aktiven Block muss man aufpassen, dass die Bälle nicht zu lang geraten.
Topspin auf Unterschnitt:
Das ist eindeutig die Paradedisziplin des Holzes. Ich hatte das Gefühl, dass ich einfach JEDEN Ball völlig problemlos anziehen konnte. Mir fallen im Moment kaum Hölzer ein, mit denen das ähnlich gut ging.
Schlagspin/Endschlag:
Das ist das einzige (aber auch bedeutsame) Manko des Holzes, zumindest in der Kombination mit MX-P und HPB. Man muss sich wirklich bemühen, die Bälle nicht voll durchzuziehen, weil sie ansonsten gern mal hinter der Platte landen.
Zwischenfazit:
Das Holz spielt sich super gefühlvoll, eignet sich meiner Meinung nach aber besser mit Belägen, die wenig Eigenkatapult haben. Ich werde nächste Woche daher einen neuen Versuch starten mit dem Tenergy 05 (1,9 mm) auf der Vorhand und dem gerade erst von "Verteidigerle" erstandenen VS-401 (1,9 mm) auf der Rückhand. Der war eigentlich für ein anderes Holz vorgesehen, könnte aber gut mit dem Arirang harmonieren. Mit dem Tenergy bin ich eigentlich nie richtig warm geworden, weil er sich für meinen Geschmack irgendwie "leblos" gespielt hat. In Kombination mit einem "lebhafteren" Holz könnte das aber tatsächlich mal passen. Ich mag eigentlich generell keine katapultigen Hölzer und habe daher auch alle drei Ross Leidy-Hölzer weiter verkauft, aber das Arirang ist anders. Es ist nicht generell katapultig, sondern wirklich nur, wenn man richtig Gas gibt. Ich mag das Gefühl dieses Holzes. Deshalb wird es auf jeden Fall noch ein paar Chancen bekommen.