
- Beiträge: 50
- Reputation: 16
- Spielklasse: BZK
- TTR: 0
So, nach zwei Wochen mit dem Zeus möchte ich auch meine Erfahrungen kurz berichten. Auf der Rückhand habe ich es zunächst mit einem Dornenglanz OX (nur ganz kurz) und dann mit einem Bomb Talent OX belegt. Auf der Vorhand kam zunächst ein Tenergy 80 1,7, dann ein Aurus soft 1,9 und zuletzt ein Tenergy 05 FX 1,9 zum Einsatz.
Spiele selbst eine Mischung aus Störspiel am Tisch und - zunehmend lieber - "moderne" Abwehr aus der Halbdistanz.
Bislang bin ich mit dem Holz sehr zufrieden. Ich stimme in manchen Einschätzungen, die hier genannt worden sind, überein.
Von der Geschwindigkeit ist es sicherlich ein schnelleres Abwehrholz. Schneller als VKM und deutlich schneller als das NSD (jedenfalls auf der Vorhand), dafür auf der Rückhand besser zu kontrollieren als JSH oder TSP Defence Classic. Der Ballabsprung ist für mein Empfinden gerade richtig, nicht so hoch wie NSD, aber auch nicht so furchtbar flach wie etwas das knochenharte und sehr wenig fehlerverzeihende Butterfly Gionis Def, das ich zuvor getestet habe. Vom Schwingungsverhalten war ich zunächst nicht so angetan. Es vibriert tatsächlich etwas, hat so einen gewissen Eingenkatapult, jedenfalls im Vergleich zu so trockenen Hölzern wie das o.g. Gionis, das JSH oder das TSP. Aber es ist nicht so - für mein Empfinden - labbrig wie das mich sehr S&T Firestarter, das VKM oder gar solche Lämmerschwänze wie das Donic Defplay. Die Vibrationen bekommt man übrigens in den Griff. Je nachdem, wie fest ich das Holz in der Hand halte, kann ich das irgendwie steuern (merkt man schon beim Balldotzen). Was dieses Holz aber vor allem auszeichnet und was mich dazu veranlasst, es ganz klar für die nächsten Saison zu "setzen", ist neben der guten Verarbeitung (ich mag den glatten Griff zum Drehen) und der - mit OX-Noppen - sehr guten Ausgewogenheit die sehr gelungene Kombination aus für eine gute "Wirkung" der Noppe nötiger Härte und gleichzeitig angenehmen Anschlaggefühl. Das habe ich noch bei keinem Holz so erlebt. Der mit Noppen erzielbare Unterschnitt ist teilweise brachial (hier hat mich speziell das Firestarter enttäuscht, das sich letztlich - jedenfalls bei Gegnern oberhalb von TTR 1500-1600 - als total harmlos erwies) und gleichzeitig kann man sehr gut gefühlvoll platzieren, kurz legen, hat immer ein Gefühl von genug Ballkontakt (etwa im Vergleich zum Gionis Def, mit dem sich auch unheimlich viel Schnitt erzielen läßt, bei dem der Ball aber unheimlich schnell weg und für mich höufig nicht zu komtrollieren ist).
Die Erfahrungen beziehen sich wie gesagt auf den Bomb Talent, der mir bislang entweder zu hart (Gionis def.), zu langsam - für Abwehr von hinten - (NSD) oder zu harmlos (TSP Defence Classic) war. Der Dornenglanz war mir beim ersten Spielen etwas zu schnell, vlelleicht gebe ich ihm nochmal eine Chance. Hellfire habe ich auf dem Zeus noch nicht gespielt, war mir bislang eigentlich immer zu harmlos (speziell auf dem Firestarter - dieser Kombi "verdanke" ich eine ziemlich verkorkste Rückserie ...). Darum bin ich skeptisch, aber vielleicht geht da ja auch was ("entwickelt für den Hellfire").
Auf der Vorhand empfand ich den Tenegy 80 in 1,7 als zu hart (ich konnte kaum gefühlvoll eröffnen), der Aurus soft ging ganz gut, war aber schon "in seinen letzten Tagen", als ich ihn zum Test darauf klebte (beim Aurus lässt der Schwamm immer recht abrupt nach und dann ist er für mein Empfinden unspielbar). Dem Tenergy 05 FX war ich immer sehr reserviert gegenüber ("weicher" Schwamm - Ibah!), aber vom ersten Test im Shop bis jetzt bin ich von dem Belag sehr angetan. Schwamm ist gar nicht so weich und gegenüber den Andro-Flummis ist der Katapult sehr gut einschätzbar. Flugkurve passt sehr gut zum Zeus. Belag ist sehr fehlerverzeihend, es macht sehr viel Spaß aus der Halbdistanz gegen zu ziehen, den Ball reinzuheben. Block und Schuss kommen sehr genau (hier passen Holz und Belaghärte wohl gut). Und in Bezug auf die Griffigkeit ist das Tenergy Obergummi sowieso nach meiner Meinung unübertroffen: Belag "packt" gut, ohne zu schnittempfindlich zu sein.
Fazit: sehr gelungene Wohlfühlkombi.
Wer hat denn noch weitere Erfahrungen mit dem Zeus und diversen Belagkombinationen gemacht?
Spiele selbst eine Mischung aus Störspiel am Tisch und - zunehmend lieber - "moderne" Abwehr aus der Halbdistanz.
Bislang bin ich mit dem Holz sehr zufrieden. Ich stimme in manchen Einschätzungen, die hier genannt worden sind, überein.
Von der Geschwindigkeit ist es sicherlich ein schnelleres Abwehrholz. Schneller als VKM und deutlich schneller als das NSD (jedenfalls auf der Vorhand), dafür auf der Rückhand besser zu kontrollieren als JSH oder TSP Defence Classic. Der Ballabsprung ist für mein Empfinden gerade richtig, nicht so hoch wie NSD, aber auch nicht so furchtbar flach wie etwas das knochenharte und sehr wenig fehlerverzeihende Butterfly Gionis Def, das ich zuvor getestet habe. Vom Schwingungsverhalten war ich zunächst nicht so angetan. Es vibriert tatsächlich etwas, hat so einen gewissen Eingenkatapult, jedenfalls im Vergleich zu so trockenen Hölzern wie das o.g. Gionis, das JSH oder das TSP. Aber es ist nicht so - für mein Empfinden - labbrig wie das mich sehr S&T Firestarter, das VKM oder gar solche Lämmerschwänze wie das Donic Defplay. Die Vibrationen bekommt man übrigens in den Griff. Je nachdem, wie fest ich das Holz in der Hand halte, kann ich das irgendwie steuern (merkt man schon beim Balldotzen). Was dieses Holz aber vor allem auszeichnet und was mich dazu veranlasst, es ganz klar für die nächsten Saison zu "setzen", ist neben der guten Verarbeitung (ich mag den glatten Griff zum Drehen) und der - mit OX-Noppen - sehr guten Ausgewogenheit die sehr gelungene Kombination aus für eine gute "Wirkung" der Noppe nötiger Härte und gleichzeitig angenehmen Anschlaggefühl. Das habe ich noch bei keinem Holz so erlebt. Der mit Noppen erzielbare Unterschnitt ist teilweise brachial (hier hat mich speziell das Firestarter enttäuscht, das sich letztlich - jedenfalls bei Gegnern oberhalb von TTR 1500-1600 - als total harmlos erwies) und gleichzeitig kann man sehr gut gefühlvoll platzieren, kurz legen, hat immer ein Gefühl von genug Ballkontakt (etwa im Vergleich zum Gionis Def, mit dem sich auch unheimlich viel Schnitt erzielen läßt, bei dem der Ball aber unheimlich schnell weg und für mich höufig nicht zu komtrollieren ist).
Die Erfahrungen beziehen sich wie gesagt auf den Bomb Talent, der mir bislang entweder zu hart (Gionis def.), zu langsam - für Abwehr von hinten - (NSD) oder zu harmlos (TSP Defence Classic) war. Der Dornenglanz war mir beim ersten Spielen etwas zu schnell, vlelleicht gebe ich ihm nochmal eine Chance. Hellfire habe ich auf dem Zeus noch nicht gespielt, war mir bislang eigentlich immer zu harmlos (speziell auf dem Firestarter - dieser Kombi "verdanke" ich eine ziemlich verkorkste Rückserie ...). Darum bin ich skeptisch, aber vielleicht geht da ja auch was ("entwickelt für den Hellfire").
Auf der Vorhand empfand ich den Tenegy 80 in 1,7 als zu hart (ich konnte kaum gefühlvoll eröffnen), der Aurus soft ging ganz gut, war aber schon "in seinen letzten Tagen", als ich ihn zum Test darauf klebte (beim Aurus lässt der Schwamm immer recht abrupt nach und dann ist er für mein Empfinden unspielbar). Dem Tenergy 05 FX war ich immer sehr reserviert gegenüber ("weicher" Schwamm - Ibah!), aber vom ersten Test im Shop bis jetzt bin ich von dem Belag sehr angetan. Schwamm ist gar nicht so weich und gegenüber den Andro-Flummis ist der Katapult sehr gut einschätzbar. Flugkurve passt sehr gut zum Zeus. Belag ist sehr fehlerverzeihend, es macht sehr viel Spaß aus der Halbdistanz gegen zu ziehen, den Ball reinzuheben. Block und Schuss kommen sehr genau (hier passen Holz und Belaghärte wohl gut). Und in Bezug auf die Griffigkeit ist das Tenergy Obergummi sowieso nach meiner Meinung unübertroffen: Belag "packt" gut, ohne zu schnittempfindlich zu sein.
Fazit: sehr gelungene Wohlfühlkombi.
Wer hat denn noch weitere Erfahrungen mit dem Zeus und diversen Belagkombinationen gemacht?
- 1