Seite 1 von 2

NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 14:48
von Feri
Hallo Leute,

ich bin zurzeit (das. 1. Mal in meinem Leben) bei der Testeritis angekommen und dadurch mittlerweile ziemlich verwirrt. XD

Ich habe mir im Januar mal KN auf die Rückhand gemacht, weil ich meinte damit meine RH zu verbessern, weil ich nie die schöne Topsintechnik hinbekommen werde. Aktuell habe ich den Spinlord Degu 1,5 drauf und werde mir noch den Adidas Blaze Spin 1,8 drauf machen, weil mir irgendwie das Tempo beim Degu fehlt. Mein Problem ist, dass ich meiner Meinung nach für KN zu weit vom Tisch weg bin und dadurch immer zu spät an den Ball komme.

Vor dem Wechsel auf KN hatte ich einen Donic Vario Soft 1,5 drauf mit dem ich oft Probleme mit dem Schupfen und "Topsin" hatte. Beim Schupf habe ich die Bälle oft ins Netz oder über den Tischgelegt, wenn ich anfangen wollte platziert zu schupfen.

So langsam kommen mir aber auch Bedenken mit der KN wegen des o. g. Problems (Entfernung zum Tisch). Ich habe jetzt mal geschaut, ob es einen NI-Belag gibt, mit dem sicherer schupfen und angreifen kann und habe mal den Spinlord Marder II 1,8 entdeckt. Wäre der was? Mir wurde auch mal gesagt, dass für meine Spielweise (ich versuche immer Vorwärts zu spielen) 1,5 mm zu wenig wären.

Welche Beläge würdet ihr empfehlen?

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 14:52
von E-Highlander
Warum bleibst du nicht vorne am Tisch stehen?

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 14:57
von Feri
Weil ich meinen Vorhand-Topspin nie am Tisch spiele und da durch min. 1-2 Meter hinter dem Tisch. Ist nicht unbedingt weit, aber für die KN reicht das aus, dass die Bälle meistens ins Netz fallen. Ich habe jetzt auf jeden Fall gemerkt wie schwer es ist KN zu beherrschen und das könnte auch ne Hausnummer zu groß für mich sein. :D

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:00
von Brandy
Also ich mache auch teilweise ma Ausflüge nach hinten mit meiner KN auf der VH.
Gegenziehen klappt zwar net, aber dafür Gegenschießen und Abwehrschläge.

So ein Schuß brauch zwar ne menge Training aber wehe so ein Ding kommt auf die Platte, dann kommt der Ball kaum wieder zurück auf die Platte weil die so Flach abspringen das der Gegner kaum damit rechnet.

Aber ich denke grad mitn Degu müssten doch Treibschläge, teilweise Gegenziehen möglich sein, weil das ding du verdammt griffig ist.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:22
von Feri
Okay...dann ist es eindeutig die mangelnde Technik. Dann spiele eich wohl noch viel zu sehr die NI-Technik. Ich gehe beim Schupf zu flach dran wodurch der Ball hochgeht und beim Schuss stimmt die Schläger-Haltung auch nicht. Als nächstes kommt auch erstmal der Blaze Spin zum Einsatz...

Mir geht's jetzt darum, wohin ich mich orentieren kann, wenn ich das Thema KN doch zu den Akten legen muss. Daher die Idee mit den Spinlord Belägen. Ich habe jetzt auch noch etwas vom Palio CJ 8000 gelesen...

Ich bin generell am überlegen nach der Runde komplett auf Ware von TTDD umzustellen, weil da die Kosten einfach geringer sind...

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:25
von E-Highlander
Wie wäre es mit einer Langnoppe? ;)

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:34
von Feri
Ich glaube das ist nichts. Ich habe mir einen Spaßschläger gebastelt für die Sommerpause mit einem Curl P 1,5 mm und das fühlt sich dann doch einfach nur komisch an.^^

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:20
von E-Highlander
Dann bleiben wohl nur noch ox-Noppen oder NI-Abwehr mit bspw. Tibhar Super Defense 40 & Co.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 17:10
von Feri
Werden OX-Noppen nicht noch langsamer?

Ich will auch eigentlich gar keine Abwehr spielen. Die KN sind bei mir gedacht für die Schnittunempfindlichkeit. ALL+ bis OFF- soll mein Spielstil schon bleiben.

Was haltet ihr vom Adidas Response R4?

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 17:23
von Variatio
Feri hat geschrieben:Ich will auch eigentlich gar keine Abwehr spielen. Die KN sind bei mir gedacht für die Schnittunempfindlichkeit. ALL+ bis OFF- soll mein Spielstil schon bleiben.

Nach allem, was du schreibst, wuerde ich dir einen spinunempfindlichen Klassiker mit Tendenz zum Block-Belag anraten. :)

Also sowas wie den Nittaku Hi-Super-Drive, Yasaka Mark V oder - mit einer etwas anderen Charakteristik - den Armstrong Hikari SR7 55°.

Damit hast du immer noch den gewohnten Bogen aus der Halbdistanz, bist aber trotzdem wegen des verminderten Katapults und der Spinunempfindlichkeit sehr sicher.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 18:04
von Feri
Variatio, so etwas klingt gut! Sind diese Beläge schnittunempfindlicher als mein alter Vario Soft?

Edit: Wenn wir jetzt mal vom Yasaka ausgehen...Eher den normalen oder den Soft?

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 18:04
von Deserteur
Sriver. Wenns im dem nicht klappt, in Sachen schnittempfindlichkeit brauchst du wohl Noppen oder eine bessere Technik. Ich tendier zu zweiterem.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 18:35
von Feri
Technik vielleicht nicht mal unbedingt...eher Auge...Ich schätze den Schnitt oft falsch ein, glaube ich. Kurze Noppen habe ich zurzeit ja, aber es kommt mir zunehmend so vor, als würde meine Technik diese Spielweise nicht hergeben...

Das ist im Moment wirklich kompliziert... :D

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 22:15
von luetti
Meiner Meinung nach eine Kombination mehrerer Faktoren:

1. Noch zuviel NI-Technik in den Schlägen, Balltreffpunkt zu sehr tangential und zu weit oben.
2. All+ Holz und Degu 1,5 vom Tempo her nicht schnell genug. Bei einer Distanz von 1-2 m hinter dem Tisch
ist der Balltreffpunkt wahrscheinlich unterhalb Netzkante.

Eine Kombination aus 1. und 2. führt dazu, daß viele Bälle im Netz hängen bleiben.

Abhilfe: - Eine Umstellung dauert seine Zeit, mindestens 6 Monate einplanen.
Den Ball mehr frontal treffen, d.h. durch den Ball schlagen. Am Ende der Schlagbewegung das
Handgelenk etwas nach unten abklappen. Schlagbewegung mehr nach vorne als nach oben.
- Bei der Distanz vom Tisch ein etwas schnelleres Holz spielen, z.B. Off- Carbonholz

Meine Kombi zur Info:
Holz Donic Waldner Senso Carbon, RH Spinlord Waran 1,5 mm. Direktes und nicht zu weiches Spielgefühl.
Tempo nicht zu langsam, sehr gut für Spieleröffnung. Trotzdem sicheres Blocken und Schupfen möglich.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Mi 26. Feb 2014, 22:51
von hebel_st
KN Alternativen:
Friendship 799
Friendship 799 Mystery

Ich hab den oberen auf einem alternativen Holz.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2014, 00:46
von Feri
Zu viel NI-Technik stimmt auf jeden Fall! Ich kann mich nur noch nicht so ganz mit dem "durch den Ball gehen" und der Nähe zum Tisch anfreunden. Weil irgendwie stehe ich dann doch recht ungünstig für meine Vorhand...

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2014, 09:06
von E-Highlander
Soll auch LN geben, die man mit NI-Technik spielen kann (mehr oder weniger).

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2014, 18:09
von Feri
Der Curl P4 soll einer sein, aber so richtig bestätigen kann ich das nicht. Für die letzten 4 RR Spiele gibt es jetzt noch mal einen Hexer Powersponge und in der Sommerpause wird dann der Blaze Spin in Angriff genommen.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2014, 18:17
von EvilScientist
Einer der sichersten und schnittunempfindlichsten NI-Beläge: Spinlord Adler II.
Das Ding kann trotzdem ganz ordentlich Schnitt erzeugen, man muss aber dann eine lange Bewegung durchführen. Wenn es etwas flotter sein soll, dann geht auch der Spinlord Tiger als Sriver-Klon. Die beiden sind billig zu haben und somit für einen Test immer gut. Mit den beiden kann man auch bei suboptimaler Technik den Ball im Spiel halten, um dann mit der VH zu punkten. Die beiden habe ich schon ausprobiert und die sind auf jeden Fall schnittunempfindlicher als z.B. ein Vario.

Re: NI-Belag für RH

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2014, 19:01
von Feri
Den Tiger hatte ich wie den Marder auch schon mal im Auge. Denn für KN spiele ich fast schon zu gerne die NI-Technik. Wahrscheinlich werde ich demnächst einfach mal bestellen und ausprobieren, da, wie richtig erwähnt, die Beläge günstig sind.

Ich habe aber auch noch eine andere Theorie, da mir mal von einer Verbandsligaspielerin gesagt wurde, dass der Vario Soft in 1,5 zu langsam ist. Könnte auch sein, dass daher die falschen Bewegungen kommen, weil ich zu viel machen muss...