Seite 1 von 9

Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 15:05
von Addyflint
Der gute drei Streifen Belag wird ja derzeit ziemlich gehyped. Würde mich mal interessieren wie eure Tests damit verlaufen bzw wer ihn spielt. Am meisten interessieren würde mich aber ein Vergleich zum Apollo , am besten noch Apollo Sound 2.1 und dann noch auf einem Carbonholz.
Überlege ob ich ihn mir, falls er bei ähnlichen Spinwerten und Flugkurven mehr Dynamik verspricht, als Testobjekt für die Winterpause gönne.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:31
von NetzKanteWeg
Bestellt habe ich das gute Stück auf jeden Fall mal. Testen werde ich ihn auf einem Hammer & Sichel. Vergleichen kann ich ihn nur mit einem Apollo (der erste, den es damals gab !) auf einem NSD. Ich werde dann berichten :-)

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 21:45
von Memo
Spiele den P7 in 1,8mm nun seit zwei Trainingseinheiten auf dem T6. Davor habe ich Aurus Soft 1,9 und Apollo 38° 1,8 gespielt.

Im Vergleich zu Apollo ist der P7:

- schneller
- katapultiger
- gleich kontrolliert
- mehr Spin
- mehr Bogen (Ballabsprung)
- bessere Konter-Eigenschaften
- deutlich weicher
- etwas einfacher zu spielen

Allerdings ist es etwas flummihaft, auf meinem T6 geht es aber noch.

Im Vergleich zu Aurus Soft:

- etwas weicher
- kontrollierter (Rückschlag, TS)
- mehr Spin und Bogen
- schlechtere Konter-Eigenschaften
- katapultiger
- gleich schnell


Das sind nur die ersten Eindrücke. Am Besten berichte ich nächsten Samstag nach meinem Punktspiel :D

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 22:47
von NetzKanteWeg
Mehr Spin nur beim Ziehen, oder auch im Aufschlag und beim Schupfen ?

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 23:07
von Noppov
Ich hab vorher auch den Apollo Medium in 1,8 gespielt und kann Memos Vergleich eigentlich nur unterschreiben. Ich habe spürbar mehr spin beim Aufschlag und leicht mehr beim schupfen (weil ich da beim Apollo auch schon sehr viel habe).

Für mich ist der P7 insgesamt auch leichter zu spielen, da lebendiger, bei einer bisher deutlichen Effektivität. Das Ganze auf dem langsamen TSP 2.5.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2012, 07:02
von NetzKanteWeg
Das hört sich aber insgesamt so an, als sollte man den Lappen auch noch gut auf einem Hammer & Sichel spielen können.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 23:55
von Kurowsky
NetzKanteWeg hat geschrieben:Das hört sich aber insgesamt so an, als sollte man den Lappen auch noch gut auf einem Hammer & Sichel spielen können.


Scheint so zu sein. Wenn ich einen Testbelag bekomme, werde ich ihn morgen ausprobieren.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2012, 14:04
von Noppov
Gestern spielte ich den P7 etwa das achte Mal...und hatte eine überraschend ernüchternde Feststellung. Die Dynamik vom Beginn der Lebenszeit des Belags ist spürbar weniger geworden. Das macht vor allem auf meinem lahmen TSP 2.5 einen deutlichen Unterschied in der Durchschlagskraft.

Mein Lieblingstrainingspartner (TTR 1610), gegen den ich vor paar Wochen mit dem P7 noch wiederholt gewonnen habe, meinte gestern: Du machst eigentlich nichts anders, aber deine Angriffsbälle sind weniger durchschlagskräftig.

Ich vermute, dass so etwas auf schnelleren Hölzern und in einer höheren Schwammstärke als 1,8 nicht so schnell passiert. Leider bin ich wegen der Rückhand auf mein TSP angewiesen, muss mir also doch angewöhnen 2,0 Beläge zu spielen die aber auch die Rückhand etwas beeinflussen :(

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Fr 28. Sep 2012, 14:16
von Kurowsky
So, gestern kurz einen schwarzen P7 in 2,0 auf dem Hammer und Sichel angespielt. Härte fand ich für mein Empfinden als recht angenehm, auch das Tempo war völlig ausreichend. Katapult weniger als beim Aurus Soft.
Spinentwicklung scheint auch gut zu sein, ähnlich wie bei Aurus und Aurus Soft.
Eigentlich würde ich jetzt sagen, wenn Härte, Tempo, Katapult und Spin stimmen, könnte das eine echte Alternative zum kurzfristigen Umstieg für mich sein. So ist es aber leider nicht. Schon beim Einkontern kam es mir vor, als ob die Bälle eine unruhige Flugbahn hätten, die ich nicht beeinflussen kann.
Trotz der angenehmen Härte und des gemäßigten Katapultes war das Spielgefühl für mich sehr ungewohnt. Daher habe ich schon nach kurzer Zeit die Kombi weggelegt und wieder zum Def Safe mit dem Aurus gegriffen.
Für Spieler, die Beläge spielen, die ein eher härteres und straffes Obergummi haben, sollten berücksichtigen, dass ein Umstieg auf den P7 wahrscheinlich nicht von heute auf morgen möglich ist.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 17:29
von Memo
So habe den P7 nun weggelegt. Mir ist er doch ein bisschen zu flummi. Da gefällt mir der Apollo in 1,8 viel besser. Der P7 verzeiht mMn nicht sehr.

Der Belag wird nun verkauft.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 20:10
von Der Krökelkönig
Wenn ich mich recht erinnere dann hat der Aurus-Soft doch einen mittelharten Schwamm, oder? Spielt der sich denn weicher als man das somit erwartet? Und "der" Apollo.... da gibt es ja verschiedene Versionen. Gibt es die erste denn noch, oder unterscheiden sich sämtliche aktuelle Ausgaben vom ersten? Bin ja auch am überlegen was ich auf mein neues H&S kleben werde.

Mit dem P7 scheint ja nicht so dolle zu sein. Ich möchte schon etwas das etwas hält und auch eher etwas ohne Flummieffekt....

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2012, 15:24
von Kurowsky
Der Krökelkönig hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere dann hat der Aurus-Soft doch einen mittelharten Schwamm, oder? Spielt der sich denn weicher als man das somit erwartet?
Mit dem P7 scheint ja nicht so dolle zu sein. Ich möchte schon etwas das etwas hält und auch eher etwas ohne Flummieffekt....


Der Aurus Soft hat einen ca. 42° Schwamm. Spielt sich aber eigentlich ein wenig härter, da das Obergummi recht straff ist. Leider gibt es bei diesem Belag aber recht große Qualitätsschwankungen. Der letzte schwarze, den ich gekauft habe, war deutlich weicher und katapultiger als alle anderen davor.
Der Flummieffekt ist beim Aurus Soft stärker als beim P7. Wenn du harte Beläge magst, könnte ich dir den normalen Aurus empfehlen. Der wäre mir aber auf dem H&S zu hart, genauso wie der Apollo.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:22
von Der Krökelkönig
Ich hätte die Möglichkeit im Laden meine Beläge auszusuchen, also in der Verpackung zu drücken und wenn möglich auch die reale Schwammstärke zu prüfen. Insofern kein Problem. Aber ich schaue mich natürlich noch etwas um. Dauert ja noch ein paar Tage bis das Holz hier in der Schweiz ankommt...

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2012, 00:05
von Noppov
Mittlerweile hab ich noch paar Mal mit dem P7 gespielt und muss sagen es ist schon ein richtig außergewöhnlich guter Belag. Spielt sich für mich viel besser als z.B. die Familie Acuda S1/ Rakza 7/ Aurus. Ist ähnlich hart aber kombiniert mit dem weichen Obergummi entsteht eine für mich sehr angenehme Mischung. Werde ihn für die Rückrunde in 2,0 statt 1,8 kaufen, habe eigentlich gar keinen Grund irgendetwas anderes zu testen.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2012, 18:04
von #0L6
Habe gestern mal meinen ersten P7 auf das NSD geschraubt und bin gespannt auf den ersten Test heute abend!
Hoffentlich passt die Sau zu mir .... ?!

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mi 17. Okt 2012, 20:07
von #0L6
Sooo, gestern erstmals den P7 auf meinem NSD (Orginalgröße, 93g) gespielt! Der erste Eindruck ist super!
Nahezu alle positiven Eigenschaften, die hier und in anderen Foren beschrieben wurden, sind vorhanden.
Nach nur recht kurzer Eingewöhnungsphase konnte ich sofort alle mir bekannten Schläge mit ausreichender Sicherheit spielen. Mehrfach dachte ich im Laufe des Abends:"Wow, das Teil ist echt ein Kontrollwunder!"
Der Belag ist dabei relativ nichtlinear, weshalb mir auch ein Geschwindigkeitsvergleich zum zuvor von mir länger gespielten Vega EU etwas schwer fällt. Im passiven Spiel und bei kurzen Aufschlägen erschein der P7 mir ein gutes Stück langsamer als der VEU, wenn man feste zuschlägt erschien er mir jedoch schneller. Bei extrem festen Schüssen setzte manchmal ein etwas unerwarteter zusätzlicher Katapult ein, der den Ball dann deutlich zu lang und hoch rauskatapultiert hat. Letztgenanntes ist mir aber in über 3h Spielzeit vielleicht zwei mal passiert und kann auch einfach daran liegen, daß diese Bälle zu übertrieben hasserfüllt oder einfach schlecht getroffen waren!
Insgesamt lässt sich das Tempo aber jederzeit wunderbar dosieren!
Gerade Schläge, wie Block, Konter und Schuss gehen gut, vorallem aktive Blocks kommen flach, schnell und präzise!
Bemerkenswert ist wirklich, daß man einerseits selbst viel Rotation erzeugen kann und andererseits aber nicht sonderlich empfindlich gegenüber gegnerischer Rotation ist. Öfters war ich auch beim blocken sehr spinreicher TS erstaunt, wie flach die Kugel blieb, bzw. überhaupt ankam, da ich mit einem Turm oder Fehler meinerseits gerechnet hatte!
Alles in allem: :pig: -geil und ich freu mich auf die nächsten Trainings damit!

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Sa 27. Okt 2012, 22:25
von EvilScientist
Nachdem ich im anderen Forum auf den P7 aufmerksam geworden bin, konnte ich jetzt zum ersten Mal damit trainieren.
Der Belag ist unglaublich griffig - unsere Nr. 1 mit immerhin ca. 400 TTR-Punkten mehr als ich hat geflucht wie ein Rohrspatz, weil er kaum einen unterschnittenen Ball vernünftig nachziehen konnte. Durch den härteren Schwamm ist der P7 aber trotzdem gut kontrollierbar, vor allem auch im Kurz-Kurz-Spiel. Bei Aufschlägen konnte ich deutlich mehr Schnitt erzeugen als mit dem Vega Elite, vergleichbar etwa dem Grip-S Europe.
Die hier erwähnte Nichtlinearität kann ich bestätigen; wenn man richtig durchrohrt entwickelt er ein enormes Tempo, im passiven Spiel bleibt er wunderbar kontolliert. Das heißt aber auch, dass die Umstellung etwas Traning braucht und somit bleibt der Schäger mit dem P7 bis zum Ende der Hinrunde Test- und Spaßkeule.

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:21
von Referre
Ihr macht mich fertig. :roll: Auf dem JSH war der Belag maximal durschnittlich :motz: Jetzt lese ich von allen Seiten :clap: Bin kurz davor mir das Teil nochmal zu holen um ihn auf dem DefProgress zu testen :banghead:

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 15:13
von TT-Player
Nicht zaudern, sondern machen. :yes:

Re: Adidas P7

BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2012, 15:19
von NetzKanteWeg
Eben ... der Belag ist für den gemeinen Junkie ein "MUST TEST" ;-)