Dr. Neubauer Explosion

Ich habe den Belag in 1,5 mm auf der VH der Fetten Keule und bin sehr angetan. Es treten immer noch systematische Fehler auf wie z.B. die Idee alles krachend abzuschießen - viel zu hohe Fehlerquote. Stattdessen locker 'reinpitschen. Das reicht völlig. Der Belag scheint sehr zu stören. Wenn dann noch die Platzierung stimmt, ist auch bei moderatem Tempo der Ballwechsel beendet. Ein weiterer Fehler - Schupfen von kurzen Bällen. Stattdessen quasi LN-mäßig mit fast senkrechtem Blatt dahin schieben, wo der Gegner es gerade garnicht gebrauchen kann. Macht Spaß.
Die größte Umstellung war der Aufschlag wegen der geringen Griffigkeit verglichen mit NI oder KN wie Burnout, Beautry … .
Gerade US-Aufschläge kriege ich da nicht hin. Stattdessen VH- und auch RH-Aufschläge so, dass der Ball mit der Blattspitze dann getroffen wird, wenn diese senkrecht nach Unten zeigt. Dabei starke Beschleunigung mit dem Handgelenk - Drehbewegung - und möglichst fein tangential treffen. Dann ist gute Rotation im Ball, die mit der KN-typischen Ballflugkurve ebenfalls für Irritation gut ist.
Mal sehen, ob und wie sich ausbauen lässt.
Die größte Umstellung war der Aufschlag wegen der geringen Griffigkeit verglichen mit NI oder KN wie Burnout, Beautry … .
Gerade US-Aufschläge kriege ich da nicht hin. Stattdessen VH- und auch RH-Aufschläge so, dass der Ball mit der Blattspitze dann getroffen wird, wenn diese senkrecht nach Unten zeigt. Dabei starke Beschleunigung mit dem Handgelenk - Drehbewegung - und möglichst fein tangential treffen. Dann ist gute Rotation im Ball, die mit der KN-typischen Ballflugkurve ebenfalls für Irritation gut ist.
Mal sehen, ob und wie sich ausbauen lässt.