
- Beiträge: 63
- Reputation: 3
- TTR: 0
Hallo alle,
ich spiele seit ca. 2 Jahren lange Noppen auf der RH, aktuell Dornenglanz ox. Zunehmend langweilt mich dieses Spiel aber. In der 3KK artet das zum einen häufig im Rumgekrökel aus. Zum anderen spiele ich zunehmend RH, das fängt schon mit der Aufschlagannahme an. Im Training haben die meisten Leute auch keine Lust mehr mit mir zu spielen. Ich habe schon Schwammnoppen und Feint Long III und so probiert, um auch mal aktiver spielen zu können, aber immer wieder die Feststellung gemacht, wenn LN, dann ox und eher eine LN, die nicht allzu griffig ist. Trainieren tu ich inzwischen zu mindestens 50% mit 2x NI, den LN-Schläger nehme ich allerdings immer für Punktspiele.
Die Nr.1 aus meiner Mannschaft spielt KN auf der RH und das rein passiv, nie ganz nah an der Platte, wenn es sich vermeiden lässt. Ich finde es durchaus schwierig, gegen ihn VH-Tops auf seine leeren Bälle zu ziehen, insofern er es schafft, den Ball lang und flach zu halten. Da er den Schnitt nur geringfügig variieren kann, ist es allerdings tendenziell möglich, mehrmals nacheinander nachzuziehen oder zu heben. Das artet dann schon mal in minutenlangen "Duellen" aus. Ich denke, dass ich das besser könnte, da mein Paradeschlag mit NI und auch oft (aber eben nicht oft genug) mit LN der Schuss ist. Mit KN müsste also auch aktives Spiel möglich sein, überwiegend möchte ich damit aber abwehren, bin halt nicht mehr der jüngste, tischnahes Rumgehüpfe geht da nicht mehr so gut.
Ich würde also gerne mal versuchen, statt mit LN mit KN abzuwehren. In der 3Kk hätte das denke ich zusätzlich den Vorteil, dass die Leute dann auch tatsächlich nachziehen (was auf eine LN-Säge eher nicht der Fall ist) und dann vllt. auch eher Fehler machen bzw. werden die Ballwechseln dann vllt. wenigstens spannender.
Nur - welches Material sollte ich dafür nehmen?
Als Hölzer habe ich alles von DEF bis OFF rumliegen und aktuell wegen Nichtgebrauchs verfügbar, zB
- NSD
- Gewo Velox DEF
- Nittaku New Def
- 2 ALL Hölzer
- BTY All+
- Primorac
- Yinhe T6
Ist eine Bratpfanne besser oder ein normales ALL bis ALL+ oder gar OFF-?
Welche KN sollte man dann nehmen? In welcher Schwammstärke? Wichtig wäre mir eine sichere Aufschlagnnahme (bin dank der LN leider ziemlich schnittblind geworden) und eine sichere Säge auf Rotationstops. Also eine eher wenig schnittempfindliche KN, denke ich.
Ferner würde mich interessieren, was dann mit dem eigenen Rollaufschlag ist. Mit meinem VH-LN-Rollaufschlag (Schläger nur für den Aufschlag gedreht) mache ich regelmäßig wichtige Punkte, gerade wenn´s mal eng ist und vor allem, wenn es zB 10:9 für mich steht. Sind gefährliche Rollaufschläge mit KN möglich?
Vor ewigen Zeiten habe ich einige Monate mal beidseitig KN gespielt, allerdings nur tischnah (2 x Pistol). War ganz gut, aber halt tischnah und ich habe mit der VH nur geballert. Da war ich aber auch noch jünger und fitter.
ich spiele seit ca. 2 Jahren lange Noppen auf der RH, aktuell Dornenglanz ox. Zunehmend langweilt mich dieses Spiel aber. In der 3KK artet das zum einen häufig im Rumgekrökel aus. Zum anderen spiele ich zunehmend RH, das fängt schon mit der Aufschlagannahme an. Im Training haben die meisten Leute auch keine Lust mehr mit mir zu spielen. Ich habe schon Schwammnoppen und Feint Long III und so probiert, um auch mal aktiver spielen zu können, aber immer wieder die Feststellung gemacht, wenn LN, dann ox und eher eine LN, die nicht allzu griffig ist. Trainieren tu ich inzwischen zu mindestens 50% mit 2x NI, den LN-Schläger nehme ich allerdings immer für Punktspiele.
Die Nr.1 aus meiner Mannschaft spielt KN auf der RH und das rein passiv, nie ganz nah an der Platte, wenn es sich vermeiden lässt. Ich finde es durchaus schwierig, gegen ihn VH-Tops auf seine leeren Bälle zu ziehen, insofern er es schafft, den Ball lang und flach zu halten. Da er den Schnitt nur geringfügig variieren kann, ist es allerdings tendenziell möglich, mehrmals nacheinander nachzuziehen oder zu heben. Das artet dann schon mal in minutenlangen "Duellen" aus. Ich denke, dass ich das besser könnte, da mein Paradeschlag mit NI und auch oft (aber eben nicht oft genug) mit LN der Schuss ist. Mit KN müsste also auch aktives Spiel möglich sein, überwiegend möchte ich damit aber abwehren, bin halt nicht mehr der jüngste, tischnahes Rumgehüpfe geht da nicht mehr so gut.
Ich würde also gerne mal versuchen, statt mit LN mit KN abzuwehren. In der 3Kk hätte das denke ich zusätzlich den Vorteil, dass die Leute dann auch tatsächlich nachziehen (was auf eine LN-Säge eher nicht der Fall ist) und dann vllt. auch eher Fehler machen bzw. werden die Ballwechseln dann vllt. wenigstens spannender.
Nur - welches Material sollte ich dafür nehmen?
Als Hölzer habe ich alles von DEF bis OFF rumliegen und aktuell wegen Nichtgebrauchs verfügbar, zB
- NSD
- Gewo Velox DEF
- Nittaku New Def
- 2 ALL Hölzer
- BTY All+
- Primorac
- Yinhe T6
Ist eine Bratpfanne besser oder ein normales ALL bis ALL+ oder gar OFF-?
Welche KN sollte man dann nehmen? In welcher Schwammstärke? Wichtig wäre mir eine sichere Aufschlagnnahme (bin dank der LN leider ziemlich schnittblind geworden) und eine sichere Säge auf Rotationstops. Also eine eher wenig schnittempfindliche KN, denke ich.
Ferner würde mich interessieren, was dann mit dem eigenen Rollaufschlag ist. Mit meinem VH-LN-Rollaufschlag (Schläger nur für den Aufschlag gedreht) mache ich regelmäßig wichtige Punkte, gerade wenn´s mal eng ist und vor allem, wenn es zB 10:9 für mich steht. Sind gefährliche Rollaufschläge mit KN möglich?
Vor ewigen Zeiten habe ich einige Monate mal beidseitig KN gespielt, allerdings nur tischnah (2 x Pistol). War ganz gut, aber halt tischnah und ich habe mit der VH nur geballert. Da war ich aber auch noch jünger und fitter.
- 0