Seite 1 von 3
Spiel am Tisch!

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 15:04
von Der Krökelkönig
Hallo
Was empfiehlt sich für die lange Schnittabwehr auf einem Joola Chen Weixing Def Holz an LN? Ich habe früher bereits mal den "alten" Feint (ich glaube 1,0mm) gespielt. Ist aber ewig her und daher für die Empfehlung eigentlich vollkommen bedeutungslos...
Es wäre gut, wenn der Belag am Tisch nicht total versagt. Auch wenn ich nicht vorhabe damit dort richtig offensiv zu agieren, so sollte er trotzdem auch geeignet sein das Spiel auf der RH mal leicht zu beschleunigen um dann mit der NI-VH die Initiative mit TS und Schuss zu übernehmen, bzw. zu punkten. Schupfbälle sollten auch genügend Spin erhalten, sowie recht flach und sicher spielbar sein....
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 15:33
von Variatio
Fuer die Defensive (insbesondere mit Schwamm) bin ich zwar kein Fachmann - aber es koennte da ein paar Klassiker geben, die eigentlich immer gehen sollten!

Ueberlegenswert sind sicherlich
- TSP Curl P1R
- BTY Feint Long II/III
Alle drei mit ausgesprochenen All-Eigenschaften, also auch gut geeignet, um am Tisch zu beschleunigen.
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 15:41
von Bl4ckM4ge
Da könnte ein "Feint Long 3" passen. Ein sehr kontrollierter Belag mit guten Schupf und Offensiv-Optionen am Tisch (trotz seines geringen Tempos). Ihm fehlt jedoch der gewisse Stör-/Ekelfaktor, da der Gummi recht hart ist.
Habe die letzte Halbserie mit ihm auf einen Joo gespielt und mir fehlte dort ein wenig da Gift in den Bällen... dafür halt in allen mir bekannten Schlagvariationen sehr sicher.
Für mich eigentlich der ideale Belag um das Abwehrspiel (wieder) zu erlernen. Später kann man dann auf die bösen Buben wechseln.
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 16:26
von Arkanius
Kann mich grundsätzlich meinen Vorrednern nur anschließen, möchte aber noch ein paar Möglichkeiten auflisten.
Feint II bzw III vermutlich noch besser geeignet
Curl P1r, wobei der Schupfball am Tisch weniger schnittig ist als beim Feint III
Curl P4 halte ich grundsätzlich sehr geeignet
Octopus/Akkadi L1 beide durchaus geeignet, aber nicht soviel Schnitt m.E. in der Abwehr und im Schupf
Aus der China Ecke wäre noch der Meteor 845 zu erwähnen.
Und jetzt noch 2. Sachen zum Ende:
1. Der D.Tecs mit 1.6 Schwamm wird derzeit sehr gehypt. Mir steht die Testerfahrung noch aus, aber in diversen Videos kann man beobachten, dass er in diesem Setup, das von Dir angestrebte System ermöglicht.
2. Grundsätzlich halte ich auch den Feint Soft für sehr geeignet, weshalb mich interessieren würde, warum du den nicht wieder spielst?
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 16:55
von Der Krökelkönig
Hallo
Wie gesagt ist es sehr (!) lange her das ich überhaupt mal LN gespielt habe. Eine Routine habe ich damit nicht. Zudem hat sich ja von der Entwicklung her einiges getan in den letzten 20-30 Jahren, denke ich....
Ich möchte es nun einfach mal wieder probieren. Da ich Wiedereinsteiger bin und zumindest noch ein halbes Jahr Zeit habe bis ich aktiv wieder ins Geschehen eingreifen werde, ist jetzt somit der Zeitpunkt um die Weichen zu stellen.
Insofern geht es für mich derzeit darum eine Entscheidung für mein Spielsystem zu treffen (Ich habe alles mal gelernt) und dann mit einem dafür optimalen Belag monatelang zu trainieren. Entweder ich spiele ähnlich meinem Forennamen, wo ich eigentlich die meisten Erfahrungen mit habe, oder eben Kombi aus Abwehr und sicherem Angriff mit der VH...
Wenn es erstmal mit Fehlern durchzogen ist, dann macht das nichts, solange meine Geduld nicht abreisst...
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 17:24
von Coxeroni
Kommt auch drauf an, was dir wichtig ist.
Sollte dir Kontrolle/Sicherheit wichtig sein und über Maximalschnitt gehen, ist der FL III sicher nicht verkehrt.
Ist dir jedoch (wie mir) viel Schnitt aus der Abwehr wichtiger, empfehle ich dir den D.TecS 1.6. Der ist zwar etwas schnittanfälliger, gerade was Rückschläge angeht, aber was da aus der Abwehr an Schnitt beim Gegner ankommt ist enorm.
Da du ja eh Wiedereinsteiger bist, musst du dich eh erst an das Material gewöhnen. Es wird eine Zeit brauchen, bis du den D.TecS kennen gelernt hast, so ging es zumindest mir. Offensiv sollten beide gut spielbar sein, der D.TecS ist halt der giftigere von beiden. Sowohl für dich, als auch für den Gegner

Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 21:12
von Der Krökelkönig
Ja, Schnitt ist mir schon wichtig, da ich ansonsten wohl Gefahr laufe abgeschossen zu werden.
Ist der Schwamm beim dtecs denn eher verlangsamend? 1,6 erscheint mir prinzipiell recht viel. Und wie ist das mit der Haltbarkeit der Noppen bei diesem Belag?
Der Feint III wird ja auch gerne (und erfolgreich) gespielt und der P1R ist auch nicht gerade ungefährlich (für beide Seiten des Tisches)....

Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 21:20
von Coxeroni
Der Schwamm des D.TecS ist schon eher flott, daran muss man sich erstmal gewöhnen. Mit dem D.TecS ist es etwas einfacher, viel Schnitt zu generieren, mit dem Curl kann man evtl. leichter variieren, so hört man zumindest. Der FL III könnte für deine Belange zu harmlos sein.
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 21:36
von Der Krökelkönig
Ist der Ballspsprung denn eher hoch oder niedrig beim dtecs? Wenn ich dich recht verstehe, dann ist der dtecs scheinbar deutlich (?) schneller als der FL III und der P1R.
Der P1R ist ja eher für sein hohes Störpotential bekannt (okay, der dtecs natürlich auch). Das ist aber nicht ganz soooo wichtig. Einerseits werde ich sicher auch drehen und andererseits habe ich eigentlich schon ein "Händchen" um selber "manuell" Schnittvariationen einzustreuen.
Ist ja nicht so einfach und es ist ja nicht so sinnvoll gerade in meiner jetzigen Situation erstmal viel zu probieren da ich die Feinheiten selber derzeit wohl kaum beurteilen, bzw. einschätzen könnte...
Also flache, recht sichere und auch schnittreiche Defensivbälle sind mir wichtig, platzierte Bälle um das Spiel einerseits sicher zu beschleunigen und mir andererseits den Wechsel auf VH-Offensive zu erleichtern. Störpotential ist klar, sonst bräuchte ich keine LN, aber das hat nicht die oberste Priorität. Niveau wir so bei ca. TTR 1600-1700 liegen, ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen...
Re: AW: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivop

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 21:51
von Coxeroni
Tja leider habe ich nicht viel Ahnung vom P1R,deshalb kann ich dir da leider nicht viel helfen. Beide Beläge erfüllen deine Ansprüche, welchen du nimmst, liegt an dir

Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mo 17. Sep 2012, 22:01
von Der Krökelkönig
Ja,....letzten Endes ist es dann natürlich auch eine Frage der Gewöhnung. Das volle Potential, gerade solcher Beläge, erschliesst sich ja nicht unbedingt in den ersten Wochen....
Butterfly ist mir aufgrund ihrer Verkaufsphilosophie eher unangenehm....also bleiben eigentlich erstmal nur TSP und Tibhar....Was ist mit China-Belägen?
P.S. Wer kann denn die Unterschiede zwischen dtecs 1,6 und P1R in 1,0 oder 1,5 mal näher darstellen?
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Di 18. Sep 2012, 10:07
von DataCool
Hi,
ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschliessen und dir drei/vier Beläge ans Herz legen:
- Tibhar Grass DTecs 1.6 mm (spiele ich selber, wegen der guten Offensiv-Optionen und dem Megaschnitt aus der langen Abwehr)
- Joola Octopus 1.1 mm ( wenn's ne Nummer langsamer und sehr sicher sein soll, mit immer noch möglichen Offensivoptionen, habe ich 2 Jahre lange vorn DTecs gespielt)
- TSP Curl P1R in 1.1 oder 1.5, je nachdem welchen Geschwindigkeitslevel Du bevorzugt, grundsätzlich finde ich den P1R ähnlich zum Octopus, dabei etwas gefährlicher aber schlechte Offensiv-Optionen(wenn man NI ähnliche Technik vorraussetzt)
- TSP Curl P4 1.1 mm, hatte diesen Belag getestet und am Tisch war ein Spiel fast wie mit KN möglich und der Schnitt in der langen Abwehr war auch ok; Für manche sicherlich eine gute Wahl, für mein Spielsystem nicht die beste Wahl.
Teste den Grass in 1.6 mm wenn der Dir nicht passt, wirst Du Ihn relativ schnell wieder los, solange Du Ihn nicht zu klein schneidest. Falls Du den Octopus testen möchtest, ich habe hier noch einige davon rumliegen.
Greetz Data
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Di 18. Sep 2012, 12:35
von The Crow
Hi,
aus dem Chinabereich kann ich zZ. den Neptune in 0,6 empfehlen.
Bekomme damit von hinten schon eine´gute Säge hin, kann aber auch am Tisch genug stören.
Auf dem Joo kommt mir der Schwamm auch nicht katapultig vor, eher das gegenteil, Dämpfend.
Und für einen Test, in der unteren Preiskategorie.
Gruß
Jörg
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Di 18. Sep 2012, 15:27
von Der Krökelkönig
Hallo
Ist der Neptune (auch in 0,6) nicht deutlich schneller als die anderen genannten Beläge? Und wie ist der Palio CK531A tempomässig im Verhältnis gesehen?
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Di 18. Sep 2012, 15:49
von Vampi
hi leute...
ich würde dir zum testen erstmal den lion claw in 1,0 raten...wenn es unbedingt schwamm sein soll...schön langsam, mit guter technik bekommt man auch einiges an schnitt rein...und offensiv geht auch alles damit... einfacher zu spielen ist allerdings der fl3..den kannste mit einer ni-technik spielen...
Gruß
Tore
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Di 18. Sep 2012, 16:24
von Der Krökelkönig
Lange Diskussion, kurzer Sinn....
Habe mir soeben einen Grass Dtecs in 1,6 bestellt. Bin gespannt wie er sich spielen wird und werde auch mal entsprechend dazu berichten. Kann aber etwas dauern....

Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Di 18. Sep 2012, 18:33
von Lusor
Moin,
sorry dann bin ich jetzt leider zu spät, aber der DTecs ist ja auch nicht schlecht, aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das der P1r in 1.0 und auch in 1.5 sehr gut zum Chen Weixing (Holz) passen.
Also viel Erfolg mit dem DTecs und wenn Du ein Ersatzholz hast, dann hau da zum Vergleich den Curl rauf......
Gruß
Lusor
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mi 19. Sep 2012, 14:03
von Der Krökelkönig
So. Belag ist heute morgen in der Post gewesen. Habe ihn bereits montiert. Erster Dotztest: schnell......
Schauen wir mal wie er sich in den nächsten Tagen am Tisch anfühlt.
Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mi 19. Sep 2012, 18:36
von Coxeroni
DesmondDouglas hat geschrieben:Schauen wir mal wie er sich in den nächsten Tagen am Tisch anfühlt.
Ich weiß es: schnell!

Aber keine Angst, man gewöhnt sich an alles. Nur nicht gleich wieder runter ziehen

Re: welche LN für die lange Schnittabwehr mit Offensivoption

Verfasst:
Mi 19. Sep 2012, 19:01
von hhackblock
Der p1r ist sehr schnittanfällig am tisch. der gefiel mir nur aus der distanz.