Seite 1 von 1
Spinlord Agenda

Verfasst:
Di 20. Jan 2015, 08:24
von haio-pay
Hallo,
kann hier schon einer was zur neuen Noppe von Spinlord, der Agenda sagen?
Gruß haio-pax
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Di 20. Jan 2015, 15:30
von Saviga
Den Agenda spiele ich jetzt seid zwei Trainingsabenden in rot, ox auf meinem Stammholz, dem Piet PAK84, Vh. Marder2 in 1,5mm. Die Beschreibung auf tt.dd. trifft schon ziemlich genau auf den Agenda zu, jedoch würde ich dem Belag bei der Kontrolle einen Punkt mehr geben. Als Referenzbelag dient der DG,ox auf dem gleichen Holz.
Wie schon angesprochen, empfand ich die Kontrolle höher als beim DG. Der Ballabsprung ist schön flach und der Druckschupf für den Gegner sehr gefährlich, da man diesen sehr schnell, flach und sehr plaziert spielen kann. Beim Blocken am Tisch erreicht der Agenda nicht die Gefährlichkeit des DG. Jedoch lassen sich die Bälle beim Block sehr schön und sicher verteilen. Eine Schnittanfälligkeit konnte ich nicht feststellen. Der Angriff mit dem Agenda lässt sich sehr einfach und sicher spielen, jedoch sollte man die Angriffsbälle gut plazieren, sonst bekommt man diese sofort um die Ohren gehauen. Das Sahnestück, neben dem Druckschupf, ist aber die Abwehr, sowohl aus der Halb- wie auch aus der langen Distanz. Man bekommt mit dem Agenda einen extremen Unterschnitt in die Bälle. Meine bisherigen Gegner waren nicht in der Lage, die Bälle nachzuziehen. Entweder wurden meine Abwehrbälle in Netz gezogen, oder landeten im Nirvana. Für mich und meine Spielweise ist der Agenda auf jeden Fall bestens geeignet. Als Krökelspieler am Tisch, würde ich aber den Dornenglanz nehmen, da dieser am Tisch einfach gefährlicher ist. Aber wie gesagt, das sind erst meine Eindrücke aus zwei Trainingsabenden. Sollte sich mein guter Eindruck aber weiter bestätigen, wird der Agenda mit Sicherheit meinen Dornenglanz ablösen.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Do 22. Jan 2015, 21:25
von topspinknecht
Steht bereits auf der Liste der nächsten Testbeläge.

Ich freue mich auf die scheinbare Weiterentwicklung des Dornenglanz.

Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Fr 23. Jan 2015, 07:46
von haio-pay
Gestern montiert. Heute Training.
Schaun mer mal....
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Fr 23. Jan 2015, 17:20
von hebel_st
Wird das WE in Ox bestellt.
Jeweils Rot und Schwarz.
Werde dann auch beruchten.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Di 27. Jan 2015, 20:35
von hebel_st
So die Beläge sind da und auf Hölzer verteilt.
Werde dann berichten
Re: AW: Spinlord Agenda

Verfasst:
Sa 31. Jan 2015, 01:54
von hebel_st
Habe jetzt 2 Abende mit dem Agenda gespielt.
Habe einen schwarzen Ox auf dem Wizzard und einen roten Ox auf einem Lion Shield.
Vom begrabbeln her sind sie schon um einiges weicher als der DG.
Auf dem Wizzard ist der Belag nicht sehr effektiv.
Schnitterzeugung und Kontrolle niedriger als DG. Angriff klapt recht gut.
Auf dem Shield ist er hingegen eine Offenbarung.
Monsterschnitt und Top-Kontrolle. Angriff ist sehr gut und einfach umzusetzen.
Aktuelles Zwischenfazit:
Auf dem Wizzard ist wieder der DG drauf.
Auf dem Shield bleibt der Agenda.
Wenn ich nicht so Anpassungsschwierigkeiten mit dem VH Belag hätte, würde mein Wettkampfschläger durch den Shield ersetzt werden.
Werde weiterberichten.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Sa 31. Jan 2015, 11:17
von Saviga
Hat das Wizzard einen harten oder eher einen weichen Anschlag? Meine Erfahrungen haben bisher gezeigt, das sich der Agenda besser auf harten Hölzern spielen lässt.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Sa 31. Jan 2015, 12:29
von hebel_st
Das Wizzard hat eine Textilschicht auf der RH Seite unter dem Deckfurnier.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Di 10. Feb 2015, 14:49
von Saviga
Den Agenda habe ich jetzt seid mehreren Wochen ausgiebig testen können. Meine ersten Eindrücke des Agenda haben sich bestätigt. Super Unterschnitt in der langen Abwehr, sehr kontrolliert und sicher, eigener Angriff sehr einfach. Doch jetzt kommt das Aber. Leider hat sich bei meiner Spielweise gezeigt, das der Belag für mich in tischnähe zu harmlos ist. Meine Gegner machen einfach keine leichten Fehler mehr, was beim DG noch der Fall war. Die Sicherheit ist zwar höher, aber ich muß mir die Punkte härter erkämpfen. Im direkten Vergleich haben mir mehrere Trainingspartner einen weitaus höheren Ekelfaktor beim DG bescheinigt. In der Beschreibung von tt.dd. steht auch ganz klar, das der Agenda in tischnähe schwächer ist, als der DG, was ich auch absolut unterstreichen kann. Eigentlich dachte ich, der Agenda würde meiner Spielweise mehr entgegenkommen, da bei meiner Spielweise der Fokus eher auf der Halddistanz und im Angriff mit der Noppe liegt. Leider hat sich dies als Fehleinschätzung herausgestellt. Wie schon gesagt, der Agenda ist wirklich ein toller Belag, aber für mein Spielsystem ist der DG wohl doch die bessere Wahl.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Fr 17. Apr 2015, 18:33
von Benjy81
Gestern das erste Mal getestet, spiele ja jetzt schon seit Ewigkeiten den DTecs auf nem Waldner V2. In letzter Zeit immer weniger direkt vorne am Tisch, gerne in der Halbdistanz, weil gerade im Training kaum noch einer Fehler auf meine Krökelbälle macht. Die Abwehr mit dem DTecs aus der Halbdistanz ist bei mir aber ein sehr zweiseitiges Schwert... wenn ich erstmal in einem Satz führe, dann kommen die Bälle sehr gefährlich... wenn es aber eng ist, dann mache ich auch gerne mal einen einfachen Fehler mit dem Belag.
Gestern also der erste Test mit dem Agenda. Gleich die ersten 2 Minuten haben gezeigt: Deutlich harmloser wie der DTecs, außerdem ist am Tisch eine Technik-Anpassung notwendig. Aber mit dem Belag geht jetzt eins deutlich sicherer: Abwehr aus der Halbdistanz. Ich habe in den Ballwechseln oft 2 oder 3 Bälle mehr zurück gebracht als mit dem DTecs. Ob da jetzt mehr US drin war oder nicht lässt sich nicht so genau sagen, jedenfalls sind das im Ballwechsel einfach 2 oder 3 Möglichkeiten mehr, bei denen der Gegner Fehler machen kann und das reicht aus. Mit dem Agenda konnte ich sogar in der Halbdistanz sehr gut Schüsse zurückbringen, da war beim DTecs immer kein Land zu gewinnen.
Da ich jetzt noch Hölzer testen will (weg vom Waldner hin zu schnellen Def-Hölzern) wird es spannend wie es weiter geht. Am 1., 3. und 10. Mai stehen Tuniere an, mal sehen wie das wird und mit was ich da auflaufe. Da ich mannschaftstechnisch aber ruhig ein paar Punkte verlieren kann um nächstes Jahr sicher in der Mitte zu spielen ist das nicht so wild

In kürze gibts dann noch etwas detailiserten Bericht zu den einzelnen Schlagarten im Vergleich zum DTecs.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Mo 20. Apr 2015, 09:03
von Variatio
Ich hatte den Agenda ja in meinem aktuellen Testflow vorgesehen. Geklebt auf einem BBC X-Fusion TC, und am Samstag nach dem letzten Meisterschaftsspiel habe ich ihn mal einer kleinen ersten Pruefung unterzogen.
Erstaunlich, wie sehr sich die Berichte gleichen und wie akkurat die Beschreibungen sind. Meine Einschaetzung birgt daher nicht viel Neues ...

Der Agenda ist vor allem sehr sicher. Diese Sicherheit spielt er vor allem in der Halbdistanz und Distanz aus, wo man mit ihm sehr gut Bringen kann, und er ein sehr gutes Ballgefuehl liefert. Da das aber nicht meine angestammte Position ist, kann ich da auch nicht allzu viel Professionelles sagen.
Am Tisch ist er unauffaellig geradelinig, eher eine Block- und Konternoppe als eine Hackblock- und Stoerspielnoppe. Der Block ist auch mit Handgelenkhack nicht allzu unterschnittig, der Ball springt gerade und recht flach weg, ohne dabei einen Abstoppeffekt mit verminderter Geschwindigkeit zu liefern, wie beispielsweise beim Hellfire oder Predator. Bei spinnigen Topspins ist er aehnlich anfaellig wie klassische Abwehr-Noppen, so dass die Baelle hoch rausflummen.
Insgesamt also eine gute, kontrollierte Noppe, die vor allem in der Distanz ihre Staerken ausspielt, aber nichts fuer mein Spiel direkt am Tisch.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Mo 20. Apr 2015, 16:02
von dtecs Wunder
Wie Variatio geschrieben hat, Agenda ist NICHT fürs Spielen am Tisch gedacht, Blocks gehen aber nur als leere Gurken, die sofort abgeschossen werden dürfen, da tut sich Dornenglanz viel besser, dadurch bedankt sich Agenda in Mittel oder Langdistanz mit enormer Sicherheit mit mäßigem Schnitt... Mal sehen was Dornenglanz 2 bieten wird.....
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Mo 20. Apr 2015, 16:36
von Variatio
dtecs Wunder hat geschrieben:Mal sehen was Dornenglanz 2 bieten wird.....
Oh - ist da was angekuendigt???

Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Mo 20. Apr 2015, 17:57
von hebel_st
Ich spiele ja mittlerweile auch den Agenda.
Ich finde beim abhacken am Tisch ist nur minimal weniger drin wie mit dem DG.
Und von hinten geht einiges.
Aktuell ist das Reinheben von US einer meiner Lieblingsschläge. Man kann sie schön kurz halten und mit ein wenig Handgelenk den Schnitt von leer bis komplette weiterleitung nach belieben spielen.
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Mo 20. Apr 2015, 20:34
von dtecs Wunder
Herr Köhler hat schon kurz gepostet das so was kommt im Herbst wohl, ich hoffe mit dickerem Untergummi, Noppen gleich und wird optimal
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
So 3. Jan 2016, 21:01
von Hippo
Kann jemand den Agenda mit dem Blitzschlag vergleichen? Ich weiß, dass es wohl nur Kleinigkeiten sind, aber gerade die würden mich interessieren. Teste derzeit auch den Agenda (OX) und hatte von zwei Jahren mal den Blitzschlag drauf - zufällig auch auf dem gleichen Holz. Habe das Gefühl, dass der Blitzschlag noch kontrollierter war. Kann das jemand bestätigen?
Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
Di 5. Jan 2016, 16:22
von Hippo
Na, dann frag ich mal woanders nach

Re: Spinlord Agenda

Verfasst:
So 3. Jul 2016, 19:33
von Hippo
Mittlerweile kann ich mir selbst antworten... was mir zwar nicht mehr hilft, aber vielleicht anderen hier.

Mir geht es ähnlich wie einigen hier im Vergleich Agenda/Dornenglanz. Der Agenda ist wie der Blitzschlag ein kontrollierter Bringer von ganz hinten. Ich denke er genriert sogar ein bisschen mehr Unterschnitt als der BS. Allerdings ist das größte Problem von hinten, dass der Agenda den Ball so ausbremst, dass viele Bälle auf dem Tisch dann fast stehenbleiben. Hat das der Gegner erstmal geschnallt, weiß er, dass er vorne stehen bleiben kann und dann ist es lediglich eine Frage der richtigen Technik ... mit dem Blitzschlag kann ich da mehr variieren ...
Beide sind am Tisch auf der einen Seite harmlos, auf der anderen Seite aber wieder sicher ... ich denke ab 1. KK abwärts ist das eher ein Vorteil für den Noppenspieler, als für den Gegner ...
Ich bin wieder beim BS gelandet ... und wenn ich noch mal wechsle, dann eher wieder zum DG, als zum Agenda.