Seite 1 von 1

Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:43
von Der Krökelkönig
Hallo

Ich habe an verschiedenen Orten versucht ein paar praktische Erfahrungsberichte zu dem Belag zu finden. Es wird oft beim Schwamm von einem Dämpfungsschwamm berichtet, andererseits habe ich auch mehrfach gesehen und gehört das dieser Belag mit einem mittelharten Schwamm geliefert wird.

Ich wüsste eigentlich gerne wer den Belag mit dem mittelharten 1,0 Schwamm gespielt hat und wie die Tests ausgefallen sind....

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:33
von NetzKanteWeg
Bei den Schwammversionen ist es so, dass eine Version mit einem "normalen" Schamm ausgeliefert wird und die andere mit einem Dämpfungsschwamm (kein Plan, welche Version welche ist, aber daher rühren die unterschiedlichen Bezeichnungen und Verpackungsfarben !).

Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann ist der "Spezial" der in der roten Verpackung und hat einen herkömmlichen Schwamm.
Der weiße hat dann wohl den Dämpfungsschwamm.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:55
von Der Krökelkönig
Ich habe leider auch so gut wie keine Ahnung und die Aussagen sind recht unterschiedlich zu den Talon-Belägen....

Jedenfalls hat mein Händler den (rote Verpackung) als 1,0-Version mit eher orangigem Schwamm in knapp 40er-Härte.Er konnte mir sonst aber auch keine genaueren Aussagen zu dem Belag machen, da er den auch selber nur in ox spielt.

Meine Noppenerfahrungen sind ja eher gering und daher wäre es für mich hilfreich zu wissen wie dieser Belag im Vergleich zu anderen Schwammnoppen zu sehen ist.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 15:03
von NetzKanteWeg
Check mal die Infos zum Talon auf der Seite von TTDD.de:

http://www.ttdd.de/GiantDragonlange-noppen.html

Dort steht, dass der 0.5er eine rote Verpackung hat. Wenn man die Aussagen dort mit den Verpackungsfarben und Schwammstärken von der Contra-Seite Vergleicht, dann ergibt sich nach meiner Meinung:

- 0.5mm und 1.0mm --> Normaler Chinaschwamm (--> wird mit dem Zusatz "Special" verkauft in der roten Verpackung)
- 0.9mm und 1.5mm --> Dämpfungsschwamm (--> wird in der "normalen" Version verkauft in der weißen Verpackung)

... ich hoffe, dass ich mir das so richtig zusammengereimt habe ;-)

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 15:28
von Der Krökelkönig
Ja, das scheint richtig zu sein....So kompliziert wie das ist könnte man beinahe beschliessen nur noch ox zu spielen.... ;)

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 18:37
von NetzKanteWeg
Der Krökelkönig hat geschrieben:Ja, das scheint richtig zu sein....So kompliziert wie das ist könnte man beinahe beschliessen nur noch ox zu spielen.... ;)


Wobei es auch bei den OX-Varianten Leute gibt, die behaupten, dass die Beläge unterschiedlich sind und sich auch unterschiedlich spielen. Ich habe bereits beide Varianten gespielt und kann da keine signifikanten Unterschiede feststellen.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Di 9. Okt 2012, 15:22
von Der Krökelkönig
Ich teste den Talon Special jetzt mal selber mit dem mittelharten Schwamm in 1,0...... :)

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Di 9. Okt 2012, 18:43
von #0L6
Ein Freund von mir spielt hin und wieder den Talon mit dem 1,5er Dämpfungsschwamm! Ist relativ lahm, aber auf einem OFF-Holz kann man den schon auch sehr aktiv spielen, was er auch fleißig tut und was für den Gegner dann oft recht unangenehm ist!
Ich selbst kann trotz diverser Anläufe mit Schwamm einfach nicht vernünftig spielen (viel zu schnittanfällig, vorallem bei der Aufschlagannahme!)

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Di 9. Okt 2012, 18:52
von Der Krökelkönig
O.k., danke.

Es geht hier aber nicht um den Dämpfungsschwamm, sondern um den "offensiven" mittelharten Schwamm....Habe den Belag bereits auf dem Schreibtisch liegen. Wusste gar nicht mehr wie dünn 1mm wirklich ist. Habe aber nachgemessen,.....stimmt.... :mrgreen:

Jetzt schau ich mal auf was für ein Holz ich den mache. Wahrscheinlich auf das Grubba Pro, da dieses wohl am ehesten das Tempo von dem von mir bestellten H&S haben sollte. Das Chen wäre auch eine Möglichkeit, aber ich mag es irgendwie einfach nicht. Ansonsten habe ich derzeit nur noch off- bis off+ liegen....

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Mi 10. Okt 2012, 12:16
von Der Krökelkönig
Der Test geht heute Abend los. Ich habe mich doch für mein Spin Master entschieden. Vorteil ist das es das gleiche Blatt ist wie beim bestellten H&S...

Habe nun die Kombination Baracuda 2,0 und eben Talon Special 1,0, welche ich heute Abend ausprobieren werde. Eigentlich möchte ich keine andere Kelle mit zum Training nehmen, damit ich sie nicht nach 1-2 Minuten wieder weglege....

Mal schauen ob ich stark genug bin dafür.... :D

Talon habe ich NICHT mit der beigelegten Folie geklebt, sondern mit VOC. Holz und Belag jeweils eine dünne Schicht. Nachdem der Belag sich wieder zurückgewellt hatte draufgeklebt... ;)

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 01:19
von Der Krökelkönig
Ja! Ich war (fast) stark genug.... :D

Habe die Kombi bis auf wenige Vergleichsminuten 2 Stunden nonstop gespielt. Dazwischen kam dann noch der Dtecs auf dem Burn Aratox, allerdings nur kurz zum Einsatz ;) . Der Talon hat mir wirklich sehr gut gefallen, wenngleich das Holz schon ein wenig flott dafür ist. Aber ich habe natürlich auch so gut wie keine Noppenübung...

Der Talon hat wirklich eine geniale Flugbahn. Bei vielen Bällen dachte ich das der Ball rübersegelt, aber er senkt sich oft sehr spät ab und ist dadurch wirklich schwer einzuschätzen. Von hinten auch sehr gut, flach und mit reichlich Suppe. Da war ein nachziehen sehr schwer. Oft ging es gar nicht mehr und die TS landeten tief im Netz...Ich habe natürlich auch Block versucht. Nachdem anfangs viele hoch rübergesegelt sind habe ich auf NI-Technik umgestellt und das klappte hervorragend. Bälle kommen flach und teilweise sehr gefährlich. Auch der Test mit Schupf ging recht gut. Ich habe, wie gelesen, versucht die Bälle in einer eher geraden Bewegung zu schieben und so kann man wirklich schön platziert arbeiten. Die ersten Konterversuche landeten tief im Netz, aber dann konnte ich durchaus diverse Bälle sehr gut anbringen...

Der Talon bleibt jedenfalls erstmal drauf bis mein H&S kommt. Dann werde ich auf dem H&S sicher den Talon Special 1,0, den P1R in 1,5 und den Dtecs in 1,6 probieren. Der Sieger aus diesen dreien bleibt dann zumindest erstmal für die nächsten Monate drauf.

VH für das H&S ist mir aber noch nicht klar. Habe heute den Baracuda in 2,0 gespielt. Ein klasse Belag. Ich frage mich nur ob der für das H&S vielleicht zu hart wird..... :?:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: So 9. Dez 2012, 14:17
von Mikethebike
Hallo,
hast Du den Talon Special jetzt schon auf dem H&S gespielt? Wie sind Deine Erfahrungen?

Re: Wer hat Erfahrungen mit Talon Special 1,0?

BeitragVerfasst: So 9. Dez 2012, 18:31
von Der Krökelkönig
Hallo

Tja,....mich hat das H&S, gerade auch mit dem Talon nicht überzeugt. Leider....

Der Talon ist bei mir auf dem Spin Master deutlich gefährlicher und angenehmer zu spielen. Vielleicht bin ich einfach kein Typ für Carbonhölzer?? Ich habe früher fast ausschliesslich Vollhölzer gespielt. Das einzige Kunstfaserholz was mir damals zumindest mal sehr gut gefallen hatte und ich ein paar Jahre gespielt habe, war ein Donic Kevplay. Das muss aber ca. 30 Jahre her sein, denke ich....