Seite 1 von 6

Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 10:51
von Variatio
Die Spannung steigt ... ;)

Bin ja mal echt gespannt, wie er sich spielt und ob er dem Dornenglanz tatsaechlich aehnlich ist, was Griffigkeit, Ballabsprung und Geschwindigkeit (letztere etwas langsamer) angeht!

Hier nochmal die Prosa:
"Ab dem 01.04.2012 ITTF zugelassen ist eine neue lange Noppe von SpinLord, der SpinLord "Blitzschlag". Dieser Belag erscheint entweder noch im September oder im Oktober.
Der Blitzschlag hat die gleiche Noppenoberfläche wie der Dornenglanz, jedoch sind die Noppen weicher (neue Gummimischung) und die Noppengeometrie ist anders. Der Blitzschlag ist also langsamer als der Dornenglanz, sowie kontrollierter (vor allem bei der Aufschlagsannahme) bei unverändert sehr hohem Störeffekt. Die Haltbarkeit der Noppen ist theoretisch, also im Durchschnitt, um ca. 50% höher als bei dem Dornenglanz."

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 10:54
von Variatio
Hier nochmal weitere Statements von ttdd auf NT:

10.09.2012
"Der Blitzschlag kann, wie auch der Dornenglanz, vorerst nur in ox angeboten werden, da beim maschinellen verkleben mit einem Schwamm in einer zu hohen Prozentzahl das Obergummi zerstört wird bzw. das Obergummi verschmutzt und dadurch Klebrigkeit verloren geht."

18.09.2012
"Liebe Forumsmitglieder,
der letzte Stand zu diesem Belag ist, dass wir vom ITTF die Rechnungen bekommen und bezahlt haben.
Jedoch sagt der ITTF jetzt, die Testergebnisse liegen (nach fast 2 Monaten) noch nicht vor, da diese "abhanden" gekommen sind und vom Labor neu an das ITTF gesandt werden müssen.
Also müssen wir leider noch warten."

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Di 9. Okt 2012, 20:22
von Variatio

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Di 9. Okt 2012, 20:31
von Variatio
Gleich mal zwei bestellt. Man goennt sich ja sonst nichts ... :-)

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Di 9. Okt 2012, 21:18
von cohan
Habe auch 2 bestellt.

Frage mich immer noch welcher 1,0er Schwamm unter dem orginal Dornenglanz klebte.

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Mi 10. Okt 2012, 13:10
von Addyflint
Habe auch 2 bestellt. Bin mal gespannt ob der Blitschlag meinen dTecs verdrängen kann! Den DG habe ich damals ja nur Ersetzt, weil mein Exemplar nicht haltbar genug war.

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Mi 10. Okt 2012, 22:51
von ChopTillYouDrop
Mitten in der Runde :klatsch:
Auf keinen Fall! :banghead:



... Aber wohl in der Pause dann wahrscheinlich, weil ich bis dahin mit Sicherheit viel zu viele euphorische Testberichte gelesen habe! :motz:

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 00:26
von cohan
Beim Dornenglanz ist am Montag die 1te Noppe nach ca 8Wochen Spielzeit bei 3xTraining die Woche ausgefallen.
Heute fast die 2te.

Habe jetzt das DG-Obergummi gut vom Orginalschwamm abziehen können.

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 10:28
von wmaddin
Hab ihn auch bestellt und werden den Blitz mit diesen Schwämmen kombinieren.
Friendship Reactor Sponge 1,5mm
Tulpe China 30-35 Grad 1,5mm

Mal sehn wie und ob der Blitz einschlägt.

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 13:43
von Addyflint
Belag ist soeben eingetroffen! Ich werde dann mal aufkleben und Fotos schießen und ein paar Dotztests machen ;)

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 14:55
von Addyflint
So! Der BS ist eingeschlagen bzw klebt. Wirkt vom Gummi her stabiler als der DG, dennoch weiterhin sau dünn.

Vergleich dTecs auf BBC 797:

Noppen:
BS wesentlich dünner als dTecs
Abstand BS größer als dTecs (logischer weise auch durch die dünneren Noppen)
BS minimal länger (so zumindest mein Eindruck ohne Lupe etc.)
BS leicht härter und nicht so leicht biegbar wie dTecs

Generell glänzt der BS nicht mehr so stark wie der DG:
Dotztest:
Bei gleicher Fallhöhe springt beim dTecs der Ball ca. auf 1/2 der Ausgangshöhe zurück, beim BS auf 1/3 bis 1/4.
Bei gleicher Fallhöhe dotzt der Ball beim dTecs zwischen 7 und 9 mal auf bis er zum liegen kommt. Beim BS relativ 4-5 mal.

Soweit das, was ich vom Gefühl her feststellen konnte. Und hier noch ein paar Bilder:


Werde morgen vorm Punktspiel einige Schläge damit machen. Je nachdem wie das Spielgefühl ist, bleibt er auch gleich gegen einen recht schwachen Gegner drauf. Auch wenns mich etwas grußelt mit dem BS in unserer Halle zu spielen... Unsere alte war 2010 nach einem Blitzschlag abgebrannt.
Testbericht dann am Samstag!

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 15:05
von Variatio
Schick! :-)

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 15:31
von Backhand
Was ist los Johannes, noch nicht gespielt mit dem neuen Teil?
Bin schon sehr gespannt auf die ersten Berichte hier....speziell der Vergleich zum Dornenglanz juckt mich :mrgreen:

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 15:36
von Variatio
Ich hoffe, ihn nachher aus dem Briefkasten zu fischen! :-)

Stubbi wird dir naechste Woche dann vorheulen ... :mrgreen:

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 15:41
von Addyflint
Ich hoffe ja das er mir besser als der dTecs gefällt und er Johannes auch zusagt... Dann entspricht wieder Addyflint Material = Variatio Material bis auf kleine feine Unterschiede :D
Weil bisher war das was Johannes gespielt hat für mich immer das Optimum :D

*edit*
Alarm! Fahre doch schnell ne Stunde mit nem Kumpel in die Halle :D

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 16:48
von Noppov
"Alarm!" :mrgreen:

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 16:48
von wmaddin
Ist die Noppenanordnung wirklich vertikal? D.Tecs und Dornenglanz haben eine horizontale oder bin ich jetzt total daneben? :twisted: :roll: :dontknow:

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 17:30
von Addyflint
Sooo und damit ist die :pig: für mich bereits nach einer Stunde geschlachtet um es mal vorweg zunehmen.
Referenzen: DG Auf Medusa [1700 TTR] und dTecs (neu) auf BBC797 [1506 TTR], je mit 1 Jahr Erfahrung mit den Belägen.
Kurzer Testbericht:

Aufschlagannahme sehr sehr sicher. Man kann platzieren wie man möchte, allerdings bei weitem weniger Störeffekt als der dTecs (neu) und auch noch weniger als der DG.
Block am Tisch:
Super sicher, auch auf Schlagspins. Allerdings kommt weder bei Rotationsreichen Topspins als bei Schlagspins eine vergleichbare Schnittumkehr bei Hackblocks oder Hinhalteblocks zurück. Ich versuche das mal in Punkten (wenig 1-10 viel) auszudrücken:

Schnittentwicklung:
Hinhalteblock: dTecs: 1-3 ; DG: 0-2 ; BS: 0-0,5
Hackblock: dTecs: 8 ; DG: 5 ; BS: 2-3
Lange Abwehr: dTecs: 9-10 ; DG 7 ; BS: 3-4

Störeffekt bei Aufschlagnnahme & ANgriff:
dTecs: 7-8 ; DG 5-6 ; BS 3-4

Angriffsoptionen:
Durchweg gut. Man konnte auf alles mit Noppentop und Druckschupf angreifen. Muss aber ziemlich in den Ball reinkloppen weil er wirklich sehr sehr langsam ist. Dafür auch hier wieder eine hohe Sicherheit. Gleiches gilt für die lange Abwehr, wo man auch richtig reinsensen muss, damit der Ball die andere Tischhälfte überhaupt erreicht.

Fazit:
Ein weiterer Belag der Kategorie "Absoluter Bringer, mit wenig Störeffekt und Schnittumekehr". EInfach und sicher zu spielen, bei kaum Gefahr. Mein Trainingspartner konnte mir 4-5 Bälle die ich wirklich stark abgehackt habe nachziehen. Mit dem dTecs schafft er höchstens einen. Bei der langen Abwehr ähnlich. Sonstige Bälle haben ihn bis auf die Platzierung nie wirklich in Schwierigkeiten gebracht. Und das bekomme ich bei mehr Störeffekt mit dem dTecs mittlerweile ähnlich sicher hin. Ging mir irgendwie ähnlich wie mit dem Desperado nur in noch langsamer und kontrollierter.
Also abschließend ist zu sagen: Für mich keine neue Sau. Ich bleibe beim dTecs (neu). Denke nicht das der BS so einschlagen wird wie der DG. Aber vielleicht kann Johannes ja mehr Potential aus ihm rauskitzeln als ich. Den von mir gespielten Belag bekommt jetzt mein Schüler Problemfall. Für den isser genau richtig. Den zweiten eigentlich für ihn vorgesehenen gibts OVP zum Verkauf im entsprechenden Unterforum.

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 17:47
von hhackblock
Und weg ist sie – die Sau.

Ohne ihn getestet zu haben, aber er passt hervorragend in die Spalte mit Desperado und FL3. Ungefährlich und sicher.

Würde ja gerne wissen, ob das Gummi mehr als eine Trainingseinheit Noppenkonter übersteht oder ob wieder Genickbruch entsteht, wenn man die Gummihälse etwas strapaziert.

Danke für's Schlachten.

Re: Spinlord Blitzschlag

BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2012, 18:11
von Der Krökelkönig
Das geht ja ruckizucki hier..... :D