Seite 1 von 2

Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 15:48
von bamboole
Vor Beginn der Vorrunde hatte ich ja bereits eine Umfrage zum Hellfire erstellt. Nun ist die Hinrunde beendet und es wäre mal interessant zu wissen, ob sich die Erwartungen an den Belag erfüllt haben oder nicht.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 16:12
von Cogito
Oh Mann :klatsch: ,
du hast es mal wieder geschafft, die Sache derart unübersichtlich ausfransen zu lassen, dass jeglicher Erkenntisgewinn zur Unkenntlichkeit verwässert wird.

- wer ist zu VR-Beginn oder während der VR zum HF gewechselt und wird ihn in der RR weiterhin spielen
- wer ist zu VR-Beginn oder während der VR zum HF gewechselt und wird zur RR etwas anderes spielen

und gut isses !

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 18:52
von bamboole
Nö, sonst wird wieder gemeckert, es fehlt was. ;)

Außerdem ist es ja auch mal interessant zu wissen, wie viele Abbrecher, Umsteiger und potenzielle Neueinsteiger es gibt. Das ist auch zur Einschätzung der Absatzchancen für eigene "ausgemusterte" HF hilfreich :)

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 19:01
von druns
Ich lasse das Höllenfeuer auch in der Rückrunde weiterbrennen.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 20:10
von Noppenclown
Bin auf MSP UNDERTAKER gewechselt und habe schon 2 HELLFIRE Spieler bestattet..........
Nach Ihrer vernichtung gehören mir nun Ihre TTR punkte.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 23:27
von arrigo
Der Hellfire ist seit dem Sommer auf meinem NSD drauf und bleibt auch drauf. Ich habe sogar das Gefühl er ist "besser" geworden, ich denke das liegt daran, dass er nun weichgeklopft ist und ich auch mittlerweile sehr sicher mit dem Höllenfeuer geworden bin :thumpsup:
Vorrundenbilanz mit NSD P7 und Hellfire ox: 11:1 bei noch einem ausstehenden Spiel nächsten Freitag :geil:

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2013, 15:17
von Addyflint
Wieder dTecs statt HF. Einfach gefährlicher und schneller im Angriff und für mich mittlerweile ähnlich zu kontrollieren.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2013, 15:57
von Longsten
Addyflint hat geschrieben:Wieder dTecs statt HF. Einfach gefährlicher und schneller im Angriff und für mich mittlerweile ähnlich zu kontrollieren.


Genau so sehe ich das auch, vorallem im kurz ablegen ist der Dtecs gefährlicher und mehr Kick im DS.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2013, 16:52
von Noppennoob
Obwohl in der kurzen Testzeit vor Beginn der Serie der Eindruck entstand, dass ich mit dem Hellfire sehr gut agieren könnte, stellte sich dies in der Serie als Trugschluß hinaus, ich habe den HF zwar wacker bis zum Ende durchgespielt bin aber nie richtig warm geworden.

Werde nun die RS mit dem LSD bestreiten.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:53
von gentlemac
Ich habe ihn ein paar Trainingseinheiten lang getestet und ich werde ihn nicht weiter spielen. Riesen Hype um ein mehr als durchschnittliches Produkt. Fast jeder auf BL Niveau konnte durchladen wenn ich auch nur ein Stück weit zu passiv wurde. Dazu kommt der Preis und die fragwürdige Vermarktung mit schlecht haftenden Klebefolien und illustren Chemikern/Gummimischungen/Spezialgussmaschinen (sic!). Was ein Schwachsinn alles. Der Belag ist in quasi jedem Punkt (abgesehen von den tatsächlich guten OFF-Optionen) den allseits bekannten Chinanoppen sehr ähnlich bzw. sogar unterlegen.

Ich respektiere die Entwicklungsleistung von Sebastian und Pascal aber zukünftig sollte man die Kirche vielleicht etwas im Dorf lassen. Bei Premium Preisen kann man doch wenigstens erwarten nicht für dumm verkauft zu werden und ein gutes Produkt ohne Verarbeitungsmängel und Fingerabdrücke zu erhalten. Für mich gehts zurück zum BT, wie eigentlich immer. Auch den LSD werde ich nicht mehr testen. Ich denke mal das Thema legale GrLN ist so ziemlich ausgereizt.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2013, 15:14
von Saviga
Auch ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Der HF ist passiv in meinen Augen einfach zu harmlos. Ich konnte mit dem HF keines meiner ersten Meisterschaftsspiele gewinnen. Die Gegner konnten mit mir machen was sie wollten. Somit habe ich den HF kurzerhand durch den Dornenglanz ersetzt und seitdem kein Spiel mehr verloren. Der HF ist zwar eine sehr sichere Noppe mit guten bis sehr guten Angriffsoptionen, im passiven Spiel jedoch für den Gegner ein gefundenes Fressen und damit für meine Spielweise zu harmlos.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2013, 21:18
von Super-Groby
ich habe den HF damals vorbestellt, in rot mit Schwamm.
da die Auslieferung jedoch recht lange dauerte, habe ich in der Pause den BT getestet und den DTecs, beide OX
letzteren hatte ich auch schon auf dickem Schwamm gespielt, jedoch hatte ich damit, wenn es drauf ankam, leichte Fehler gemacht. nicht viele, aber mehr als nötig.
jetzt spiele ich den BT in OX und die Serie läuft so gut, dass der HF noch ungeöffnet in der Verpackung in der Schublade liegt.
Wer Interesse hat, bitte PN an mich 8-)

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 00:24
von djangi
Nochmal quer getestet mit dem P4, bleibt erstmal drauf, da ich die Bälle flacher halten kann und bei der Aufschlagannahme weniger schnittempfindlich bin. Auch die Haltbarkeit spricht für den Hellfire- hält ohne Noppenbruch seit August.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 15:31
von #0L6
Ich habe während der Hinrunde vom DG auf den HF gewechselt und fühle mich damit deutlich wohler! Bessere Kontrolle und Offensive und damit mehr Spielraum (Variabilität). Schnitt und Störeffekt gehen für mich in Ordnung!
Gestern nochmal mit dem LSD quer gegetestet und der kommt für mich vorerst (noch immer) nicht in Frage! Vom Tempo irgendwie nichtlinearer und definitiv empfindlicher auf Schnitt!

Gruß,

Holger.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2013, 16:48
von arrigo
djangi hat geschrieben:Nochmal quer getestet mit dem P4, bleibt erstmal drauf, da ich die Bälle flacher halten kann und bei der Aufschlagannahme weniger schnittempfindlich bin. Auch die Haltbarkeit spricht für den Hellfire- hält ohne Noppenbruch seit August.



Bezüglich der Haltbarkeit kann ich auch nur Positives berichten: Mein Hellfire ist seit Juli drauf und ist in tadellosem Zustand; dies bei 1-2x Training in der Woche + Punktrundenspiele. Im Gegenteil, ich empfinde ihn jetzt "weichgeklopft" noch besser, da kontrollierter und gefühlt mehr SU. :2thumps:
...und ich haue durchaus auch mal hin mit der Noppe :mrgreen:

OffTopic: Anzeigen
Gleiches kann ich zur Haltbarkeit übrigens vom P7 berichten, der hat jetzt die ganze Vorrunde seit dem Sommer super gehalten, jetzt am kommenden Freitag nach dem letzten Vorrundenspiel wechsle ich ihn gegen ein neues Exemplar aus

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: Sa 14. Dez 2013, 21:28
von Noppenfreak72
Auch ich habe den Hellfire die komplette Hinrunde gespielt, kommend vom DG und BS ... bis jetzt ein sehr gutes Ergebnis und ich spiele damit klassische Abwehr weit hinter dem Tisch mit seltenem überraschendem Störspiel. Bisher ist auch bei mir die Haltbarkeit sehr gut. Lediglich der P1r hätte bei mir jetzt noch Chancen für einen Wechsel ...

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2013, 13:41
von donhirto
Hallo zusammen,

ich spiele den Hellfire seit der Hinrunde und habe mir für mein Zweitholz ein 2. Exemplar organisiert.
Jetz ist mir bei den Belägen eine unterschiedliche Noppengeometrie sofort ins Auge gefallen und hat sich beim Nachmessen auch bestätigt.
Nun ist für mich nicht 100 Pro feststellbar welcher nun der "korrekte" Belag mit der richtigen Geometrie ist.

Kann da jemand mit Bilder/Abmessungen Abhilfe schaffen?

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2013, 16:57
von tommes
Auch ich habe zwei Hellfire mit verschiedenen Abmessungen. :banghead:

Den einen hab ich bei S&T direkt gekauft und den anderen hier im Forum.

...da ich nicht wusste, welche Ausführung ich beim nächsten Kauf erwerben würde, hab ich mich dazu entschlossen, mich nicht weiter auf diesen Belag einzuspielen.

Ein weiteres Problem sah ich damals auch immer in den positiven, oder negativen Berichten vom Hellfire.
Denn ich wusste nicht, mit welcher Version diese Eindrücke zustande kamen.

Auf den Bildern sieht man deutlich den Unterschied der beiden Versionen, wenn man auf den Abstand vom Schriftzug "Hellfire" zu den Noppen achtet.
Die Noppenabstände sind auch unterschiedlich.

...übrigens sind beide Beläge von mir OHNE VORSPANNUNG aufgeklebt gewesen.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2013, 17:36
von donhirto
Danke tommes, das is ja echt seltsam.
Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder.
Gibt es da schon Kommentare dazu vom Hersteller oder hast du dich überhaupt gemeldet dort deswegen?

Da kann ich die unterschiedlichen Bewertungen verstehen, da werden je nach Version unterschiedliche Eindrücke entstehen logischerweise.
Ich hab in der Hinrunde den mit dem geringeren Noppenabstand gespielt, war sehr sicher aber relativ ungefährlich.
Ich werd den anderen jetz mal testen, wenn keine plausible Erklärung kommt werd ich auch davon Abstand nehmen.

Re: Wer spielt den Hellfire

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2013, 17:59
von bamboole
Bei den Hellfiren kann es auch passieren, dass man "Spezialversionen" über die Foren kauft, die nicht unbedingt herstellerkonform sind. Es gibt sowohl "veredelte" Versionen, denen ich im Spielbetrieb in unserer Staffel begegnet bin, die laut Aussage der Spieler gegen einen "Aufpreis" direkt vom Hersteller kamen, als auch welche, die z.B. über ebay angeboten werden.