Seite 1 von 1

Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 01:04
von Noppenjott
Habe hier mal eine Frage zum Spiel "Moderne Abwehr":

1. Welche Vorteile/Nachteile hat eine LN mit Schwamm in der langen Abwehr gegenüber einer LN ohne Schwamm?
2. Welche Vorteile/Nachteile hat eine LN mit Schwamm im Spiel am Tisch gegenüber einer LN ohne Schwamm?

Es geht bei meiner Frage um das Spielsystem Moderne Abwehr, also nicht das alleinige Spiel am Tisch oder in der langen Abwehr, sondern beides.

Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder umgekehrt, warum lieber in OX?

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 11:06
von Coxeroni
Ich habe bisher nur ein mal ox ausprobiert und dann auch noch den eher untypischen Meteor 845. Trotzdem mein Fazit: ich mag das pure Holzgefühl nicht. Ist mir zu hart.

Ich versuche mich mal an Pro/Kontra-Liste:

Am Tisch:
- Pro ox:
langsamer/kontrollierter
schnittunempfindlicher

- Pro Schwamm:
etwas variabler, kann besser angreifen oder mitschupfen
dämpft evtl. besser auf harte Bälle

In der Abwehr:
- Pro Ox:
langsamer/kontrollierter

- Pro Schwamm:
mehr Schnitt möglich
mehr Schnittvariation möglich (bin ich mir nicht sicher wie das bei ox ist)

Beides geht in beiden Lagen und ist eine Frage der Vorlieben und des Tempos das Setups.

Übrigens unterscheidet sich der moderne vom klassischen Verteidiger nicht durch LN-Spiel am Tisch aus, sondern durch kompromisslose Angriffe mit der VH aus. Das LN-Spiel an Tisch ist sonst das gleiche.

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 11:37
von bamboole
Ich "kann" nur LN mit Schwamm, da ich die LN NI-mäßig spiele, häufiger drehe und auch bei Bedarf mit der LN gegenziehe. Oft werde ich wegen Offensivschlägen und Blocks auch gefragt, ob ich eine KN spiele. LN spiele ich bevorzugt auf eher harten OFF- Hölzern mit Carbon

Bei OX fehlt mir das weiche Anschlaggefühl und die Dämpfung des Schwammes. OX passte in Tests, wenn ich klassisch "bringe", also lange Abwehr spiele. Am Tisch bin ich mit meiner Techik mit OX verraten und verkauft. Das Holz schlägt zu sehr durch und mir werden die Blocks gegen schnelle Angriffsbälle alle zu lang. Ist sicherlich eine Technikfrage. Ich mag mich da aber nicht mehr umstellen. Seitenwischer, Druckschupf, Abstecher am Tisch, wie sie viele ehemalige GLN-Spieler beherrschen, spiele ich nicht.

Tendenziell bin ich variablen MLN / KN mit elastischem Schwamm vom Spielsystem näher als einer OX-Noppe.

Fazit: LN mit Schwamm passt besser zu meinem Spielsystem. Mit OX fühle ich mich zu sehr eingeschränkt und leichter ausrechenbar und könnte einige Schläge nicht mehr spielen.

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 11:53
von Cogito
Zunächst einmal muss festgestellt werden, dass die LN-Schwamm Spieler alle Weicheier sind :P .
Das gilt generell natürlich auch für alle, die ihre LN in Schwarz spielen :P :P .

Zur Sache :mrgreen: :

- beim tischnahen Block-Drück-Krökel-Klatsch-Spiel ist der Störeffekt mit OX größer vor allem, weil der Ball schneller nach unten wegfällt.
- mit Schwamm kann man leichter und druckvoller angreifen.

Zur tischfernen Verteidigung höre ich Widersprüchliches. Ich selber finde, dass man mit Schwamm mehr Hacke in den Ball bekommt. Sehr starke Spieler (=> RL und aufwärts) sagen allerdings, dass eigentlich OX mehr US produziert, der Schwamm aber leider notwendig sei, um kurzen, leeren Bällen über dem Tisch selber genügend US mitgeben zu können.

Als Krökeler spiele ich daher OX. Eine zeitlang hatte ich mal den D.TecS mit 0,5mm Schwamm gespielt, was dem Angriff sehr gut tat. Leider sackte der Ball bei passiven Schlägen aber nicht schnell genug weg, so dass viele Gegner schon über dem Tisch anziehen konnten. Daher zurück zu OX.

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 22:38
von Referre
Zunächst einmal muss festgestellt werden, dass die LN-Schwamm Spieler alle Weicheier sind
Das gilt generell natürlich auch für alle, die ihre LN in Schwarz spielen


:horror: :horror: :twisted:

Bis auf diese unverschämte Einleitung stimme ich Cogito zu.
Habe ein schön mit Palio CK 531 ox beklebtes Hawk im Keller.
Eine Zeit lang habe ich es mit mir rumgeschleppt, weil ox
auch irgendwie was hat :god:
Ich komme aber auch ursprünglich aus dem NI Lager und komme
mit Schwamm drunter besser zurecht.
OX ist mir auch eine Spur zu langsam gewesen ( auf Abwehrhölzern )
und der Ballabsprung war mir bei leeren Bällen zu hoch.
Aehja und das Kleben von ox war mir auch etwas zu nervenaufreibend :oops:

Am Ende ist es aber nur eine Geschmacks-/ und Technikfrage !

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2013, 18:19
von Boris the Blade
Lange Noppen mit Schwamm haben den Vorteil,

dass sie je nach Noppe auch eigenen Schnitt erzeugen können. Der Feint Long 3 z.B. kann überraschend viel eigenen Schnitt beim Schupf erzeugen, was sehr verirrend sein kann. Mit Schwamm kann man außerdem besser angreifen und besser lang verteidigen, weil der Schwamm eine bessere Ballführung zuläßt. Bei einer besonders glücklichen Kombination von Holz und OX-Noppe kann das auch passieren. Ging mir mal so mit dem Butterfly Powerdefence mit Yinhe 955 OX, wobei man auch da beim Schupf genauer auf den Winkel achten muss.
Grundsätzlich ist Schwamm besser wenn man vorwiegend lang abwehrt und eventuell zur Überraschung einen reinkonntest, so wie Wang Xi mit 1,0mm Curl P1 r, das zeigt.
Dann gibt es bzw. Gab es auch Außnahmen wie Carl Prean und Deng Yaping, die vorwiegend angegriffen und geblockt haben mit langen Noppen.

Lange Noppen ohne Schwamm spielen sich sicherer beim Hackblock und Schnittabwehr bis in die kürzere Halbdistanz, da sie nicht zulassen, dass der Ball sich in den Schwamm gräbt und der Drall eine starke Wirkung erzeugen kann. Außerdem sind lange Noppen ohne Schwamm insgesamt weniger schnittanfällig, was aber gleichzeitig bedeutet, dass sie unsicherer auf leere Bälle zu spielen sind. Sehr griffige OX-Noppen erleichtern den Angriff.

Ich persönlich glaube, dass OX-Noppen vor allem für tischnahes Störspiel geeignet sind, auch wenn es Außnahmen gibt wie Masato Shiono aus Japan, der OX in der langen Abwehr gespielt hat. Da gibt es ein geiles Video, wo er mit Matsushita gegen Waldner und Persson Doppel spielt :thumpsup: , oder Chen Bing, der Ebenfalls mit Noppe abwehrt.
Für mich ist der aktuelle Prototyp des Tischnahen Störspiels Haruna Fukuoka, die mit OX-Noppen angreift und Chop-Block spielt.
Einer meiner persönlichen Helden mit OX-Noppen ist Lo Chuen Tsung aus Hong Kong, der 1985 immerhin die Broncemdallie bei der Einzelweltmeisterschaft gewonnen hat. Allerdings würde ich das eher als tischnahes modernes Abwehrspieler mit aggressiver Vorhand bezeichnen.

Tatsächlich immer mehr Allround mit Schwamm spielt Ruwen Filus, wobei die moderne Abwehr noch etwas überwiegt, aber er ist derzeit der einzige Abwehrer, der wirklich effektiv mit der Rückhand NI-Topspin spielt und wirklich immer kreativer die Noppen einsetzt.

Versteckt: Anzeigen

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2013, 22:35
von Deserteur
Boris the Blade hat geschrieben:

Ich persönlich glaube, dass OX-Noppen vor allem für tischnahes Störspiel geeignet sind, auch wenn es Außnahmen gibt wie Masato Shiono aus Japan, der OX in der langen Abwehr gespielt hat. Da gibt es ein geiles Video, wo er mit Matsushita gegen Waldner und Persson Doppel spielt :thumpsup: , oder Chen Bing, der Ebenfalls mit Noppe abwehrt.
Für mich ist der aktuelle Prototyp des Tischnahen Störspiels Haruna Fukuoka, die mit OX-Noppen angreift und Chop-Block spielt.
Einer meiner persönlichen Helden mit OX-Noppen ist Lo Chuen Tsung aus Hong Kong, der 1985 immerhin die Broncemdallie bei der Einzelweltmeisterschaft gewonnen hat. Allerdings würde ich das eher als tischnahes modernes Abwehrspieler mit aggressiver Vorhand bezeichnen.

Tatsächlich immer mehr Allround mit Schwamm spielt Ruwen Filus, wobei die moderne Abwehr noch etwas überwiegt, aber er ist derzeit der einzige Abwehrer, der wirklich effektiv mit der Rückhand NI-Topspin spielt und wirklich immer kreativer die Noppen einsetzt.

Versteckt: Anzeigen


Shiono spielt mit nem halben mm Schwamm genauso wie Chen bing meines Wissens nach.
Jian fei sun ist angeblich der weltweit beste OXler.
http://youtu.be/9sCidRYvvNk

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: So 29. Dez 2013, 02:04
von Phoenix
Der ist gar nicht mehr in der Weltrangliste....

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: So 29. Dez 2013, 03:41
von Deserteur
Sry, hab den akerström vergessen.
Aber oben genannter dürfte schon recht hohes Niveau haben. Nebenbei bemerkt ist die fehlenende Weltranglisten Platzierung nicht zwingend ein Anzeichen dafür,dass diejenigen nicht dort einzurangieren wären. Denk mal nach, wie viele deutsche Spieler, Chinesen oder dergleichen nicht geführt sind, weil sie nicht gemeldet sind bzw. die Reisen zu den Pro-Tours nicht zahlen können.

Re: Warum spielt ihr LN mit Schwamm oder in OX

BeitragVerfasst: So 29. Dez 2013, 15:20
von Super-Groby
wie verteidigerle schon schrieb und Cogito recht gibt,
bis auf die freche Einleitung (aufgrund des Alters sei es ihm verziehen :cheers: )
wurde das wesentliche ja schon kurz und knapp beschrieben, welches die Vor - und Nachteile sind.

Da ich auch schon beides getestet habe und früher NI gespielt habe, kenne ich auch selbst die Besonderheiten.
In den unteren Klassen komme ich persönlich besser mit einer sicheren OX Noppe klar, da nicht alle oder eher weniger vernünftigen TS ziehen. es wird eher versucht krökelige Bälle auf die Noppe zu spielen und geschickt diese auszuschalten.

in höheren Klassen hingegen würde ich persönlich z.b. Curl P1r mit dickem Schwamm spielen, da ich sehr viel US hineinbekomme. Es bringt nur nix, wenn keiner TS spielt.

Freitag habe ich auch Gegen einen aus der BL gespielt und er hat die Returns mit meiner OX Noppe regelmässig versemmelt. OX reicht schon bis zu einer gewissen Klasse aus um erfolgreich mit LN spielen zu können oder zumindest um Spass zu haben :hurra: