Seite 1 von 2

Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2013, 23:30
von Phily
Hey Leute,

Ich beschreibe mal meine momentane Situation:
Ich spiele im WTTV in der Bezirksliga mitte und habe letzte Saison eine recht ausgeglichene Bilanz gespielt.

Ich spiele ein schnelles dickes Balsaholz, auf der Vorhand den Vega Pro , Rückhand momentan den Dtecs Contra version in OX.

Mein Spielsystem ist simpel:
Da ich einen recht starken VH-Topspin habe versuche ich meistens meine Punkte eher mit der Vorhand zu machen, als mit der Noppe.
Desweiteren kann ich jetzt auch Drehen und mit der Rückhand sowohl angreifen wie auch manchmal blocken. Teilweise antizipier ich aber noch falsch und werd dann manchmal auf der falschen Seite erwischt :P

Mein problem ist, dass ich mit dem Dtecs nun viele leichte fehler mache. Auf leere Bälle oder auf nur leichten Unterschnitt krieg ich keine gefährlichen Bälle hin, diese werden immer zu lang.
Also versuche ich meistens den Ball nur so abzulegen, was total ungefährlich in meiner Spielklasse ist.
Desweiteren finde ich den Angriff sowohl auf hohe Bälle wie auch auf lange Bälle, eigentlich generell den Angriff, mit dem Dtecs echt schwer und mache da viele Fehler, weil ich kein ruhiger und geduldiger Spieler bin.

Falls ich einen starken Angreifer vor mir habe säge ich oft vorne am Tisch den Ball ab, also sogenannte Hackblocks... Hier ist viel US wichtig!!!
Auch begeb ich mich manchmal so 1 - 1,5m hinter die Platte und spiele da lange abwehr, falls die Topspins des Angreifers zu hart/spinnig sind um sie vorne abzuhacken.
Auch hier ist viel US wichtig.
Falls dann abgelegt wird in die VH greife ich natürlich an, in der RH allerdings sind meine Bälle dann wieder sehr ungefährlich, weil ich mich meist nicht traue den Ball richtig zu schlagen und lieber locker ablege.

Gibt es für mein Spielsystem und mein Problem ( Kurz-Kurz Spiel mit der Noppe, Angriff mit Noppe ) einen Belag der dafür prädestiniert ist, aber immernoch super US beim Hackblock hat?
Der Hellfire z.B. war mir hinterm Tisch VIEL zu langsam und vorne am Tisch zu schnittanfällig... Das ist ein weiteres Problem: ich bin total schnittblind... also Schnittunempfindlich müsste die Noppe auch sein...

Habt ihr einen Rat für mich?
Mein jetziger Lösungsansatz ist: Beweg dich mehr du Fetti und spiel einfach mehr Vorhand.... leichter gesagt als getan!

Gruß,
Phily

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2013, 23:59
von dreienbergerglaguno
Mein problem ist, dass ich mit dem Dtecs nun viele leichte fehler mache.


Ich spiele ein schnelles dickes Balsaholz...


Da liegt auch schon das Problem: an guten Tagen ist die Kombi DtecS/Dickbalsa extrem effektiv. An schlechten aber eben kaum zu beherrschen.

Ich hatte vor geraumer Zeit im Übrigen das gleiche Problem.

Daher mein Tip: Beläge so lassen und ein etwas langsameres, lineareres Holz nehmen. ;)

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 00:09
von Phily
Holz ist gesetzt!
Ich mach lieber ein paar Fehler auf der Rückhand, als dass ich 10 mal anstatt 2 mal angreifen muss.
Hab mal nen JSH getestet, das war mir schon zu langsam.
Wenn der VH Topspin einschlägt muss das dem Aussterben der Dinosaurier gleich zu setzen sein ;)

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 00:13
von dreienbergerglaguno
Na denn: viel Spaß beim Noppentesten! :mrgreen:

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 01:05
von Phily
Aus was für ein Holz hast du gewechselt wenn ich fragen darf?
Spielsystem ähnlich?

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 01:06
von Brandy
Würde lieber den D.Tecs runterreißen und dir ne Noppe ohne Flummieffekt draufschnallen :)

Nur da ist die Frage was passt zu deinen Spiel.

Leider endet dies immer in einen finanziellen und psycholigschen Fiasko :D

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 01:32
von DataCool
Passende Kandidaten könnten meiner Meinung nach:
- Joola Badmen Reloaded
- TSP Curl P1R

Greetz Data

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 01:34
von Noppenjott
@Phily: Welches Balsa-Holz spielst du konkret?

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 01:40
von Lusor
Phily hat geschrieben:Aus was für ein Holz hast du gewechselt wenn ich fragen darf?
Spielsystem ähnlich?


Moin,

habe ein ähnliches Spielsystem wie Du und bin damals vom Tachi (Balsa) auf das Keyshot light gewechselt! Ein absoluter Segen!!
Rückhand deutlich sicherer und mehr US und die Vorhand hat immer noch für jeden Dinosaurier gereicht!! ;)

Ich würde es Dir mal empfehlen das auszuprobieren.

Gruß
Lusor

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 01:54
von Noppenjott
Das Keyshot Light ist aber erheblich schwerer als Tachi. Ich weiß ja nicht, wie Phily das sieht, aber mir wäre es zu schwer (Tennisarm).

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 08:10
von Longsten
Moin Phily.

Der Meteorite Soft könnte ggf was sein. Ich hab am Mittwoch im Training mit dem gespielt. ISt kontrolliert und wirklich schnittunempfindlich. Allerdings ist er auch sehr langsam was aber denke ich beim einem dicken Balsaprügel kompensiert wird.
Ich hab auch Videos gemacht aber bin noch nicht zum schneiden gekommen. Könnte dir ein erste Eindrücke liefern.
Hab Block gefilmt und ein Spiel gemacht.

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 08:22
von Saviga
@ Phily
Wenn du eine Noppe suchst, die sehr gute Angriffsmöglichkeiten bietet, führt am Feuerstich kein Weg vorbei!!

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 08:48
von dreienbergerglaguno
Phily hat geschrieben:Aus was für ein Holz hast du gewechselt wenn ich fragen darf?
Spielsystem ähnlich?


Auf einen Eigenbau: viewtopic.php?p=14659#p14659

Mein Spielsystem ist das selbe.

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 09:32
von tstollen
D'Tecs passte bei mir auf Balsa leider gar nicht.
Gut waren auf Balsa eher härtere Noppen wie Desperado oder Dornenglanz oder für das eher abwehrorientierte Spiel der Curl P1 R (alle in OX)

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:24
von topspinknecht
Ich habe selber ein paar Wochen mit dem DTec's (1,6 mm) auf der Rückhand gespielt und kann bestätigen das leere Bälle problematisch und meist ungefährlich zurückzuspielen sind.

Ich habe jetzt mal den Curl P1R (1,1 mm) getestet und bin damit schon wesentlich zufriedener bezüglich der Kontrolle, jedoch bleibt dann natürlich ein wenig der Störeffekt auf der Strecke.

Bezüglich des Unterschnitts auf Topspin verhalten sich meiner Meinung nach beide Beläge in etwa gleich.
Ich denke jedoch auch, dass man den DTec's mit entsprechendem Training unter Kontrolle bekommen kann und er dann wieder einen gewissen Vorteil bzgl. des Störeffektes hätte.

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:04
von Phily
Danke schonmal für die vielen Antworten.
1. Schwammnoppe geht mal gar nicht bei mir :P Bin ich einfach zu blöd für und vorallem auf der RH zu passiv um damit gut agieren zu können. Noppe ist nur zum Vorbereiten der VH da und muss deswegen dicht und sicher sein!

Momentan spiele ich ein Nimatsu Tsunami Combi Attack http://www.nimatsu.de/hoelzer/tsunami-combi-attack
Ist ja schon ein Combi Holz, was hohe Kontrolle auf der Rückhand verspricht :P

Den Curl P1R hatte ich schonmal und hatte aber extreme Probleme bei US, weil der Lappen so extrem schnittempfindlich in meinen Augen war.
Früher habe ich den DG auf einem Primo gespielt, was auch super geklappt hat, das war aber noch zu Kreisliga Zeiten. Eine etwas härtere Noppe könnte durchaus eine Alternative sein!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dornenglanz auf dicken Balsa Prügeln?

@ Longsten
Über die Videos würde ich mich sehr freuen. Ein bisschen Anschauungsmaterial ist nie falsch ;)

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:43
von tstollen
Phily hat geschrieben:Früher habe ich den DG auf einem Primo gespielt, was auch super geklappt hat, das war aber noch zu Kreisliga Zeiten. Eine etwas härtere Noppe könnte durchaus eine Alternative sein!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dornenglanz auf dicken Balsa Prügeln? ..


Ich bin mit dem Dornenglanz höchst zufrieden. Habe ihn auf mehreren Balsahölzern von Wallenwein und Re-Impact gespielt (Holz sollte nicht zu langsam sein) . Passt sehr gut. Kann nichts nachteiliges berichten. Schupf: Flach, schnittlos und sehr, sehr sicher: Angriff: Seitwischer (Kontern geht nicht). Abwehr (technikabhängig ) sehr guter Unterschnitt. Block leicht.
Für mich die perfekte Allround Noppe. Andere Noppen mögen in einzelnen Punkten besser sein,
Ich möchte aber auf den Dornenglanz Thread verweisen bei dem doch einige Spieler im Zeitablauf Probleme bekamen.

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 12:43
von Cogito
Phily hat geschrieben:...und muss deswegen dicht und sicher sein!
....


Desperado
FS 755

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 13:48
von Bügeleisen
Wie Data Cool schon schrieb :
:!: Joola Badman Reloaded :!:
Ähnlich D`tecs-m.E.(!) der bessere D`tecs mit weniger Überraschung für einen selbst und das bei guten Störpotenzial ;)
Gruss

Re: Zu viele leichte Fehler. Weg vom Dtecs?

BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 12:05
von Schlange425
Ich empfehle den Snowflake ox. spiele auch Bezirksebene der Belag hat echt Potential er wird immer besser und alle Schlagtechniken sind mit dem Ding möglich. Druckschupf (kann sehr schnell gespielt werden ),Unterschnitt Abwehr (sehr hoch) sind die besten Schläge bin auch vom P1r gewechselt der mir zu unsicher war.

Spielsystem ähnlich kann man glaube ich sagen versuche mit der Noppe für meine VH vorzubereiten.