Seite 1 von 2

Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 13:57
von Giggel
Hallo,

ich möchte nun doch nochmals den Versuch wagen mein Spiel Richtung moderne Abwehr umzustellen, dazu fehlt mir nur noch die passende Noppe.
Ich denke die meisten spielen Dtecs und P1r, diese werden aber meistens als zu unkontrolliert für den Anfang dargestellt, alternativen von Bty kommen für mich eigentlich nicht in Frage da mein Händler die einfach nicht mehr hat.

Um das hier recht allgemein zu halten, so das auch andere davon profitieren können wäre es mMn eigentlich gut wenn man mal die üblichen verdächtigen Einstiegsnoppen nennt und vergleicht.
Ich denke für viele sind auch China Noppen interessant, man möchte ja nicht unbedingt zum nur mal probieren gleich 30€ plus zu zahlen.

In meinem Fall suche ich eine Noppe mit der ich vor allem beim Aufschlag und Block am Tisch, aber auch in der Halbdistanz einen sicheren Ball spielen kann. Gefährlichkeit steht für mich weit hinten an. Die Noppe soll den Spielfluss stören und mir die nötige Sicherheit vermitteln die ich aktuell einfach weder auf der Vorhand noch auf der Rückhand habe. Holz wird ein Donic Defplay werden.

Ich hoffe dieses Thema hilft nicht nur mir weiter ;)

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 14:40
von Memo
Donic Alligator Def
Curl P4
FS 755
GD Meteorite Soft

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 14:43
von McGibbons
Friendship 755 ist hervorragend für den Anfang geeignet.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 15:08
von Whizzkid
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Octopus gemacht.
Feint Long 2 finde ich noch einen Tick besser, aber ist ja Butterfly.
Vielleicht bekommst Du einen über den Marktplatz.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 15:18
von bamboole
Akkadi L2 wäre auch eine Option, die das alles kann und sicher zu spielen ist. Gibt es zurzeit gebraucht bei NT und je nach Angebot neu so um die 20 Euro. Das Teil ist haltbar und die Flugbahn ist auch für gegnerische Noppenspieler unangenehm.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 15:47
von Cogito
FS 755 - zudem sehr preiswert

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2013, 16:35
von Lusor
Definitiv, wie ganz zu Beginn genannt, der Donic Alligator def in 0,5 oder 1,0 mm.

Gruß
Lusor

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2013, 00:00
von Giggel
Erstmal danke für die zahlreichen Kommentare!

Nun haben sich ja einige einstiegsnoppen gefunden, wäre es vielleicht noch möglich diese etwas genauer zu charakterisieren?
Beispielsweise zum Alligator gibts hier eigentlich kaum etwas zu lesen, ähnlich wie beim 755...

Was mir noch recht wichtig wäre ist mit welchem Belag kann man relativ nahe an der NI Technik bleiben? Vor allem beim Block für mich sehr wichtig. Maximalschnitt ist für mich derzeit kein Thema, direkt abgeschossen wird man wohl eher nicht wenn man den Ball einigermassen lang und mit etwas Schnitt zurück bringt, der Rest kommt wohl mit der Zeit.

Aktuell tendiere ich dazu den 755 in 1.0 zu testen, welche Hölzer sind für den denn besonders geeignet, also eher hart/weich, schnell/langsam?

Gruss

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2013, 01:02
von Lusor
Moin Giggel,

der Alligator passt perfekt. Es ist eine absolute Allroundnoppe mit der Du sowohl NI-ähnlich blocken kannst, als auch Kontern. In der Abwehr ist genügend US und vor allen Dingen ist sie extrem sicher zu spielen bei allen Bällen. Der ideale Belag um mit Noppen zu beginnen. Wenn Du NI-Ähnlichkeit möchtest, dann nimm ihn in 1.0 mm.

Was spielst Du denn bislang für ein Holz???

Gruß
Lusor

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2013, 12:26
von Giggel
Lusor hat geschrieben:Moin Giggel,

der Alligator passt perfekt. Es ist eine absolute Allroundnoppe mit der Du sowohl NI-ähnlich blocken kannst, als auch Kontern. In der Abwehr ist genügend US und vor allen Dingen ist sie extrem sicher zu spielen bei allen Bällen. Der ideale Belag um mit Noppen zu beginnen. Wenn Du NI-Ähnlichkeit möchtest, dann nimm ihn in 1.0 mm.

Was spielst Du denn bislang für ein Holz???

Gruß
Lusor



Den Alligator werde ich heute Mittag direkt mal testen, allerdings in 0,5.
Ansonsten habe ich wie gesagt noch den 755 im Hinterkopf, ist der denn für die Abwehr geeignet? Habe da eher den Eindruck das der näher an den Tisch gehört?

Bisher spiele ich ein Samsonov Stratus Carbon, ist ähnlich zum Spirit nur leichter langsamer und gefühlvoller.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2013, 12:43
von McGibbons
Die 755 ist definitiv für lange Abwehr geeignet. Kenne da einen aus nem Nachbar Verein einen der hat mehrer Jahre in der LL gespielt. Ist ein reiner Bringer. Der 755 ist auf jeden Fall ne sichere Bringernoppe.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Sa 3. Aug 2013, 13:38
von Lusor
Giggel hat geschrieben:Bisher spiele ich ein Samsonov Stratus Carbon


Das sollte eigentlich harmonieren, insbesondere am Tisch.

Carbon hat ja im allgemeinen einen etwas härteren Anschlag und ich kenne das Holz nicht, daher weis ich nicht ob es für Deine geplante Spielweise "Moderne Abwehr" die perfekte Wahl ist.

Wenn Du den Ball damit führen kannst ohne das er direkt vom Holz wieder wegspringt ist es ok, insbesondere dann, wenn Du ein gutes Gefühl damit hast..., das ist das Wichtigste!!

Sollten Dir viele Bälle hintenrausgehen, solltest Du ein Holz mit weicherem Anschlag versuchen. Günstig und immer gut Donic Defplay Senso V3, damit kann man nichts falsch machen zu beginn!!

Gruß
Lusor

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: So 4. Aug 2013, 01:18
von Giggel
So, habe den Aligator mal angespielt, war für mich leider absolut nichts... Warum kann ich auch gar nicht so genau sagen, passt einfach nicht.

Zum Glück habe ich in meiner Kiste noch einen FL 2 o,5 gefunden, der war im allgemeinen echt gut, nur am tisch bisher absolut harmlos. Dafür kam die Abwehr fürs erste mal erstaunlich oft und schnittig...
Nun wollte ich ja eigentlich kein Bty und die schwierigkeit am Tisch, na ich weiss ja nicht.

Eventuell werde ich mir für einen weiteren Test einen 755 und P4 je in 1,0 zulegen, passend dazu ist schon ein Defplay bei meinem Händler geordert worden.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Grass Ultra? Den gibts gerade so super günstig im Angebot, wäre das auch eine Alternative?

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2013, 08:15
von Whizzkid
Giggel hat geschrieben:Zum Glück habe ich in meiner Kiste noch einen FL 2 o,5 gefunden, der war im allgemeinen echt gut, nur am tisch bisher absolut harmlos. Dafür kam die Abwehr fürs erste mal erstaunlich oft und schnittig...
Nun wollte ich ja eigentlich kein Bty und die schwierigkeit am Tisch, na ich weiss ja nicht.

Eventuell werde ich mir für einen weiteren Test einen 755 und P4 je in 1,0 zulegen, passend dazu ist schon ein Defplay bei meinem Händler geordert worden.


Gefährlichkeit am Tisch hattest Du in Deinem Eingangspost weit hinten angestellt. Von daher hatte ich Dir ja den FL2 empfohlen. Für moderne Abwehr ist er super geeignet. Für gestochere am Tisch gibt es bessere.
Was willst Du spielen, Du musst Dich entscheiden.

Wenn Du Gefährlichkeit am Tisch willst, brauchst Du den FS 755 aber nicht mehr testen, der ist da auch eher harnlos.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2013, 11:44
von Giggel
Hallo,
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Mit der Problematik am Tisch meine ich nicht den Störeffekt oder SU.
Mir geht es darum einen ball schupfen zu können ohne danach direkt abgeschossen zu werden. Kann natürlich gut sein das ich das einfach mit dem FL2 noch nicht hinbekomme, wird wohl alles Trainingssache sein?

Also Störeffekt im Sinne von Abstecher, Druckschupf usw. ist für mich irrelevant.

Nochmal zum Grass Ultra, ist das keine Alternative? Habe bei Tischtennis news gesehen das der Ultra von einem Kadertrainer empfohlen wurde.

Danke nochmal für die bisherigen Antworten.

Re: AW: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2013, 14:19
von Coxeroni
Willkommen bei den Langnoppen, sofern du den Schupf am Tisch nicht flach und lang oder sehr kurz spielst, ist es immer eine Einladung für den Gegner. Wahlweise kannst du noch mit komplett waagerechtem Blatt schnupfen, dann bekommst du leichten Unterschnitt rein. Ansonsten ist der Schupf einer der schwächsten Schläge aller Langnoppen überhaupt. Egal, welche du nimmst.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2013, 10:36
von EvilScientist
Giggel hat geschrieben:...
Mir geht es darum einen ball schupfen zu können ohne danach direkt abgeschossen zu werden. Kann natürlich gut sein das ich das einfach mit dem FL2 noch nicht hinbekomme, wird wohl alles Trainingssache sein?

Hallo Giggel,

mit ging das früher ähnlich. Ich bin dann beim FL2 hängen geblieben, weil das gerade beim Spiel am Tisch eine der sichersten Noppen ist, die ich bisher ausprobiert habe. Ich beherrsche auch keine "Störschläge" und versuche daher entweder den Ball kurz zu halten oder mit offenem Schlägerblatt aggressiv zu schupfen. Die Bewegung kann man am besten mit "Einwickeln" beschreiben. Beim Ausholen ist das Schlägerblatt noch etwas geschlossen und wird dann im Schlag weiter geöffnet. Wichtig ist das Durchziehen der Bewegung nach vorne bis zum Ende. Der Ball kommt dann lang, flach und flott mit einem leichten Unterschnitt beim Gegner an. Darauf kann der Gegner zwar ziehen, aber eben nicht voll durchladen. Versucht der Gegner dagegen zu schupfen, ist das meist eine Einladung zum eigenen Angriff.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2013, 13:08
von Whizzkid
Jepp kann ich so bestätigen.

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2013, 15:32
von Top-Spinner
Kann mich dem auch nur anschließen, der FLII ist die Allroundnoppe... Und schupfen klappt damit auch... man muss nur etwas üben und alle Schläge beherzt duchziehen. Selbst kontern kann man mit dem Teil, und das bei guter Geschwindigkeit 8-)

Re: Einstiegsnoppe

BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2013, 14:22
von Giggel
Hallo,

wollte mich jetzt doch noch mal melden und meine Erfahrungen schildern.
Ich bin durch zwei Zufälle an einen Feint soft 1,5 und einen FL3 0,5 gekommen, beide ausführlich getestet.
Der Feint soft ist leider doch recht schwammig mMn, die Abwehr geht zwar wirklich recht einfach von der Hand aber für mich durch den extrem weichen Schwamm sehr ungewohnt und auch unangenehm. Vor Allem äußerten sich meine Probleme mit dem Schwamm beim Spiel am Tisch, da hatte ich eine riesige Felerquote.
Der FL3 hingegen ist am Tisch wirklich super, Block Konter Schupf wirklich gut zu spielen wenn auch recht ungefährlich, dafür hingt hier die Abwehr etwas hinterher. Der weiche aber dünne Schwamm ist hier für mich i.O.
Also sind für mich beide nicht optimal, das Anschalgsgefühl ist für mich doch bei beiden unangenehm, der FL3 ist durch die Noppen zu hart, der Feint soft durch den Schwamm und die Noppen? zu weich und schwammig.

Jetzt überlege ich mir wie ich weiter vorgehen kann, möchte auf einem Zweitholz noch die ein oder andere Noppe probieren, fragt sich nur welche.

Ich konnte letzte Woche noch kurz einen DTecs auf nem All Holz testen, ging überraschend gut und das Anschlagsgefühl war für mich optimal.
Klar ist der Dtecs schwerer zu beherrschen, mich überzeugt aber das "Wohlfühlerlebnis".

Gibt es eine Noppe die beim Anschlagsgefühl in Richtung Dtecs geht? Oder sollte ich tatsächlich einfach mal den Dtecs auf meinem Defplay testen?

Danke schonmal :)